Contest

Mannheimerin fährt zur Karaoke-WM nach Panama

Wenn Stefanie Enders auftritt, tobt der Fermac's Irish Pub in Mannheim. Im November fährt sie mit Kristian Nikou nach Panama zur Karaoke-WM. Dem "MM" erzählten sie, wie es dazu kam

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Kristian Nikou und Stefanie Enders wollen Weltmeister im Karaokesingen werden. © Katja Geiler

Mannheim. „Oh, wie schön ist Panama“, heißt ein Buch von Janosch, das mit der Tigerente. Wenn es ein Lied gäbe, dass so heißt, hätten es Stefanie Enders und Kristian Nikou bestimmt schon als Karaoke gesungen, denn in Panama findet im November die Karaoke-Weltmeisterschaft statt. Karaoke ist nämlich mehr als Drauflossingen von Liedern, die man nicht mehr hören kann, sondern eine ernste Sache. Die natürlich Spaß macht. Und am beliebtesten sind die Sängerinnen und Sänger, die nicht nur das Publikum unterhalten, sondern richtig gut singen können, so wie Steffi und Kris.

Karaoke-Weltmeisterschaft in Panama von Verband organisiert

Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom Verband Karaoke World Championship (KWC). „Das ist so ähnlich wie die FIFA beim Fußball“, sagt Dominik Läufer von Evergreen Entertainment, Moderator von Karaoke-Veranstaltungen. Er kennt Kristian und Stefanie schon länger und hat die beiden gefragt, ob sie an der Weltmeisterschaft teilnehmen wollen.

Dominik Läufer (r.) ernennt Stefanie Enders und Kristian Nikou zu Teilnehmern bei der Karaoke-WM in Panama. © Dominik Läufer

Er selbst hat aber auch Erfahrungen mit Karaoke gesammelt. „Ich stand schon mit neun Jahren auf der Karaoke-Bühne, später auch in der Tanzschule und beim Deutsch-Amerikanischen Volksfest im Benjamin Franklin Village. Erst war ich Sänger, nun moderiere ich seit 20 Jahren 50 bis 70 Shows im Jahr, hier in der Region.“ Sein Markenzeichen: selbstdesignte Hawaii-Hemden.

Stefanie Enders singt seit ihrer Kindheit

Der Ort, an dem Karaoke-Freunde regelmäßig zusammenkommen, ist der Irish Pub Fermac’s am Friedrichsring, dort haben sich die Drei auch kennengelernt. Stefanie Enders (29), gelernte Frisörin, kommt aus Mannheim und singt seit ihrer Kindheit. „Mit zwölf Jahren habe ich beim Nationaltheater bei der Kinderoper mitgewirkt, bei Hänsel und Gretel im Chor. Aber das habe ich nicht allzu lange gemacht, weil es ein bisschen viel wurde mit der Schule. Die war mir wichtiger.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Doch hobbymäßig sang Steffi weiter. Seit neun Jahren steht sie auf der Karaoke-Bühne, 2015 war sie sogar Zweite bei der Deutschen Meisterschaft. „Als damals mein Vater starb, habe ich Kraft im Singen gefunden.“

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Sie singt nicht nur allein, sondern auch im Duett mit Kris. Der 41-jährige aus Worms, der im technischen Vertrieb arbeitet, sagt von sich: „Ich habe als Kind mit Trällern angefangen und jeden Liedtext mitgesungen. Im Schulchor war ich der einzige Junge - deshalb hat man mich nicht rausgeworfen.“ Mit 20 Jahren begann er, sporadisch Karaoke zu singen, seit sieben Jahren singt er regelmäßig im Fermac’s. Seit 2008 moderierte Läufer dort schon Karaoke, damals hieß der Pub noch anders.

Teilnehmer bei Karaoke-Weltmeisterschaft ernannt

Mussten sich Steffi und Kris für die Weltmeisterschaft qualifizieren? „Ich habe die beiden ernannt. Der KWC hat zwei Wild Cards angeboten, und ich nehme die beiden besten Pferde aus meinem Stall mit nach Panama“, erklärt Läufer. Die Weltmeisterschaft hat schon an vielen Orten stattgefunden, wie Stockholm, Singapur oder Tokio.

Mehr zum Thema

Pop

Neue Songs und Auftritte des gefühlten Mannheimers Cris Cosmo

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
TV-Show

Eppelheimerin springt bei RTL-Show "Big Bounce" in die Herzen des Publikums

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren

Dabei entscheidet nicht das Land, aus dem der Sieger kommt, über den nächsten Austragungsort. In Panama steppt der Bär, was Karaoke betrifft, das Land in Mittelamerika ist Erster im Medaillenspiegel. „Die deutsche Bestleistung war der dritte Platz der Herren im Jahre 2016, Marc Motzer.“

Preise bei der Karaoke-Weltmeisterschaft: Bis zu 5000 Euro

Die Preise, die man gewinnen kann, sind dotiert mit 5000 Euro für den ersten Platz im Solo, 2000 Euro im Duett. Auch die zweiten und dritten Plätze sind dotiert, außerdem bekommen die Teilnehmer Goodie-Bags von Sponsoren. Plattenverträge gibt es nicht. „Die Karaoke-WM ist ein Amateur-Wettbewerb, dabei soll es bleiben. Aber sie ist immerhin ein weltweit renommierter Wettbewerb“, so der Moderator.

Bei Castingshows haben die Beiden auch schon mitgemacht. Kris war bei der ersten Staffel „Deutschland sucht den Superstar“ beim Casting, Steffi versuchte es zwei Mal bei „The Voice“ und drei Mal bei DSDS. „In Mannheim am Marktplatz stand die Casting-Box“, erinnert sich Steffi. Leider klappte es bei beiden nicht, in die Show eingeladen zu werden. Dafür sind sie auf der Karaoke-Bühne umso erfolgreicher.

Wenn ich Steffi anmoderiere, flippen die Leute aus. Sie ist mein Eisbrecher.
Dominik Läufer

„Wenn ich Steffi anmoderiere, flippen die Leute aus. Sie ist mein Eisbrecher“, meint Läufer. Daher hat Schlager-Fan Steffi ein Privileg: Sie ist die Einzige, die Helene Fischer singen darf. Kris bewegt sich im Bereich Elektro, R&B, Hip-Hop und wird manchmal „ein bisschen rockig“, während Läufer seine aktiven Zeiten beschreibt mit „AC/DC, Guns n’Roses, Gitarre, laut, Abriss“. In Japan, wo Karaoke in den frühen 1970ern aufkam, singt man allein oder in Kabinen, in die kleinere Gruppen passen. „Wir machen jedoch die malaysische Variante, das heißt mit großem Publikum.“

Beim Karaoke im Fermac's Irish Pub gibt es 60 000 Songs zur Auswahl

Bei der Show im Fermac’s haben sich inzwischen lustige Rituale entwickelt. Die Leute kommen zu Läufer und sagen, welches Lied sie singen möchten, 60 000 haben sie zur Auswahl. Dabei gibt es eine „Do“- Liste mit Liedern als Vorschlag, die gerne gehört werden. Diese Liste wechselt ständig. Spannend wird es bei der „Don’t“- Liste, dort befindet sich alles, was entweder schon 1000 Mal gesungen wurde oder nervt.

„Helene Fischer - außer von Steffi -, Wonderwall, Barbie Girl, Lemon Tree, High School Musical und Bohemian Rhapsody, denn das bekommt keiner hin“, sagt Läufer. Steffi und Kris sind jetzt schon aufgeregt wegen der Weltmeisterschaft, die Anfang November stattfindet. Die beiden treten solo und im Duett an. Welche Songs sie singen werden, darüber beraten sie sich heute schon.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen