Hygiene: Nach einem Bericht des Papierkonzerns rückt Sauberkeit weltweit stärker ins Bewusstsein

Wunsch nach Hygiene hilft SCA

Lesedauer: 

Hanna Fischer

Mannheim. Wir benutzen sie täglich fünfmal im Mittel: die Toilette. Ein halbes Jahr verbringt der Durchschnittsdeutsche in seinem Leben auf dem stillen Örtchen. In Mannheim verschwinden pro Tag 4,5 Millionen Rollen Toilettenpapier in der Kanalisation, darunter wohl auch solches der Marke Danke - eines der Produkte von SCA Hygiene Products. Für seine Taschentücher, Küchentücher und andere Tissue-Artikel, das sind besonders weiche und dünne Papiere, sieht der internationale Papierkonzern großes Wachstumspotenzial. Laut dem SCA Hygienebericht 2010, der aus einer in neun Ländern weltweit durchgeführten Befragung resultiert, sind die Themen Hygiene und Gesundheit nämlich stärker ins Bewusstsein gerückt. Die Schweinegrippe habe das Hygieneverhalten weltweit nachweislich verändert. Neun von zehn Deutschen waschen sich, so ein Ergebnis der Umfrage, seit der Pandemie im vergangenen Sommer häufiger die Hände.

Neue Tissue-Fabrik in Russland

SCA sieht daher eine größere Nachfrage, und das "sowohl im Bereich der persönlichen Hygiene mit Inkontinenzprodukten, Windeln und Frauenhygieneprodukten als auch bei Hygienepapieren", sagt Thomas Wüst, kaufmännischer Geschäftsführer von SCA Hygiene Products in Mannheim. "Vor allem in Nordamerika und Westeuropa ist unsere Position auf dem Markt am stärksten."

Zwar ist der größte Markt Deutschland, "das höchste Umsatzwachstum in unserer Branche sehen wir allerdings in wirtschaftlich weniger entwickelten Teilen der Welt", sagt Wüst. In Russland hat die SCA kürzlich eine neue Tissue-Fabrik eingeweiht. "Für uns war das eine substanzielle Investition, da wir dort einen wichtigen Wachstumsmarkt sehen." Am stärksten hat sich das Hygienebewusstsein laut der Befragung jedoch in China verstärkt. "Dort sind wir bereits mit 19 Prozent der Anteile an Vinda in Hongkong beteiligt, eine der größten Firmen auf dem rasch wachsenden Tissue-Markt in China." Zudem biete SCA seit dem vergangenem Jahr in Teilen Chinas Servietten der Marke Tork für die Kaffeekette Starbucks an.

Die Produktentwicklung werde mehr und mehr an die Bedürfnisse bestimmter Benutzergruppen angepasst. "Etwa Leute, die gerne kochen, denen es aber auch wichtig ist, ihre Küche sauber zu halten". Letztes Jahr hat die SCA das in Mannheim produzierte "Zewa Aktiv-Wisch-Tuch" in Deutschland und anderen Ländern eingeführt. "Das ist die weltweit erste Haushaltsrolle, in die der Allzweckreiniger gleich integriert ist", erklärt Wüst. Auch für Reisefreudige hat SCA Lösungen parat. "Die Tourismusbranche ist ein wichtiges Gebiet für weitere Entwicklungen. Immer mehr Leute sind geschäftlich und privat unterwegs." Für solche Fälle bietet die SCA sogenannte "Away-from-home"-Hygiene- und TissueProdukte für Hotels, Flughäfen oder Bahnhöfe.

Trotz steigender Nachfrage: An die USA sind die Deutschen, was den Pro-Kopf-Verbrach an Hygienepapier angeht, noch nicht herangekommen. Hierzulande sind es 13 bis 14 Kilogramm jährlich, in den Vereinigten Staaten sind 20 Kilo pro Kopf in Gebrauch - was zum Großteil der amerikanischen Wegwerfmentalität zuzuschreiben sein dürfte.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen