Mannheim. Alarmstimmung in der Wirtschaft. Die Unternehmen sind derzeit besonders unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Das zeigt der Juli-Bericht des German Business Panel der Universität Mannheim. Die Unzufriedenheit ist natürlich vor allem in Branchen ausgeprägt, die auf Gaslieferungen angewiesen sind. Und weil niemand weiß, ob Kremlherrscher Wladimir Putin Deutschland den Gashahn zudreht, können diese Betriebe keine langfristigen Entscheidungen treffen.
Für schlechte Stimmung sorgen auch die weiterhin rückläufigen Gewinne. Die aktuellen Daten sehen einen Rückgang um 6,7 Prozent. Offensichtlich machen die Unternehmenslenker jetzt auch die Ampelkoalition in Berlin für die betrübliche Ertragslage verantwortlich. Die Bundesregierung erhält die schlechtesten Noten seit Amtsantritt. Auf einer Skala von null bis zehn landet sie bei der Bewertung ihrer Arbeit nur noch auf 3,9.
Unsicherheit ist groß
Besonders kritisch fällt die Beurteilung der Bauindustrie aus. Dort liegt die Zustimmung bei miserablen 3,4 Punkten. Der Grund: Bauunternehmen sind von unterbrochenen Lieferketten am stärksten betroffen. „Lieferketten werden als Teil der Infrastruktur betrachtet. Dass Deutschland seit vielen Jahren insbesondere im Verkehrsbereich nicht mehr hinreichend investiert hat, verstärkt die Lieferprobleme zusätzlich. Dies wird zu Recht der Wirtschaftspolitik angelastet, auch wenn dieser Vorwurf eigentlich nicht der aktuellen Regierung gelten sollte“, sagt Ökonom Jannis Bischof von der Universität Mannheim.
Aufgrund der rasant steigenden Beschaffungs- und Energiekosten ist das aktuelle Marktumfeld von hoher Unsicherheit geprägt - hinsichtlich der Kosten, aber auch, was die künftigen Umsätze betrifft. Davon ist neben der Baubranche auch das verarbeitende Gewerbe betroffen, also beispielsweise der Fahrzeug- und Maschinenbau oder die Nahrungsmittelindustrie. was
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-umfrage-der-uni-mannheim-unternehmen-geben-ampel-schlechte-noten-_arid,1973935.html