Übernahme - US-Konzern Cargill kauft von Archer Daniels Midland dessen globales Schokoladengeschäft / Süßigkeiten bald teurer

Neuer Eigentümer für Schokinag

Von 
Michael Roth
Lesedauer: 

Schokinag verarbeitet Kakaobohnen zu Schokolade.

© Rin

Mannheim. Beim Mannheimer Traditionsunternehmen Schokinag hat künftig der US-Konzern Cargill das Sagen. Er übernimmt das globale Schokoladengeschäft von Archer Daniels Midland (ADM), zu dem bislang auch Schokinag gehörte. Der Kaufpreis wird mit 440 Mi. Schokinag (gegründet 1923 als Familienunternehmen) gehört seit 2009 zu ADM und ist einer der größten Schokoladenhersteller in Europa. Das Unternehmen verarbeitet Kakaobohnen und stellt Schokoladen, Kuvertüre und Kakaopulver her, die an Unternehmen der Süßigkeitenindustrie verkauft werden.

Neben dem Mannheimer Standort gehen drei weitere Fabriken in den USA sowie Werke in Großbritannien und Belgien von ADM an Cargill. Die neuen Einheiten werden Cargills bestehendes Schokoladengeschäft ergänzen, heißt es bei dem Unternehmen. Mit der Übernahme ergeben sich Größenvorteile gegenüber dem Schweizer Weltmarktführer Barry Callebaut. Analysten rechnen künftig mit steigenden Preisen für Süßigkeiten, da mit ADM ein großer Schokoladen-Vorlieferant von Konzernen wie Mars und Nestle aus dem Markt ausscheidet und die Marktmacht der Verbliebenen (Cargill, Barry Cellebaut) steigt. Bei ADM stand das Schokoladengeschäft schon länger auf der Verkaufsliste. Mit ADM als Eigentümer der Schokinag hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten nach jüngsten Angaben gute Erfahrungen gemacht. Es seien einige Arbeitsplätze nach der Übernahme im Jahr 2009 hinzugekommen, zuletzt war von um die 200 Mitarbeitern die Rede. Cargill beschäftigt weltweit 143 000 Mitarbeiter in 67 Ländern und kam zuletzt auf einen Umsatz von 134 Milliarden Dollar (103 Milliarden Euro) und einen Gewinn von 1,8 Milliarden Dollar. ADM seinerseits hatte kürzlich den Heidelberger Aromenhersteller Wild für 2,3 Milliarden Euro übernommen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen