Verkehr

In welchen Regionalexpressen das Deutschlandticket nicht gilt

Der Run auf das Deutschlandticket geht weiter. Im beliebten Regionalexpress (RE) gilt es allerdings nicht immer. Wir haben bei der Bahn nachgefragt

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
Ein «D-Ticket» im Chipkartenformat: Das Ticket ermöglicht bundesweite Fahrten in den Bussen und Bahnen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs. © Boris Roessler

Mannheim. Der Run aufs Deutschlandticket hält an. Im Kleingedruckten stolpert der Besteller allerdings über eine Einschränkung. Danach gilt das Ticket „grundsätzlich  nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden“. Dazu kann auch der Regionalexpress (RE) zählen, wie aus dem Text weiter hervorgeht.

Das sagt die Pressestelle der Bahn

Wie bitte? Keine Gültigkeit im Regionalexpress? Dieser Zug ist vor allem als schnelle Verbindung Richtung Frankfurt entlang der Bergstraße wichtig. Beim Blick auf die Navigator-App oder die Online-Fahrplanauskunft der Bahn hilft nur ein Klick auf „weitere Informationen“.  Erst hier ist zu erkennen, wer die Strecke betreibt. Beim RE von Mannheim über Weinheim und Darmstadt nach Frankfurt/Main ist es die DB Regio AG Mitte. Das bedeutet also Entwarnung. Hier gilt das Deutschlandticket. Auch die Regionalzüge von Mannheim nach Stuttgart werden nicht von der Fernverkehr AG betrieben, sondern von Regio-Gesellschaften der Bahn oder anderen Anbietern.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Wir haben bei der Pressestelle der Bahn nachgefragt, wo es das Problem gibt. Grundsätzlich sei das Deutschland-Ticket in Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn nicht gültig, erklärt ein Sprecher. Es gebe einzelne Verbindungen, auf denen heute in den Fernverkehrszügen Fahrkarten des Nahverkehrs anerkannt werden. „Darüber, ob auf diesen Strecken künftig auch das Deutschland-Ticket genutzt werden kann, sind wir aktuell in Gesprächen mit Ländern und Aufgabenträgern“, so der Sprecher weiter.

Eine Einigung gebe es bereits für die Strecke Rostock-Stralsund. Hier wird das Deutschland-Ticket anerkannt. „Wir sind zuversichtlich, dass wir wie bereits beim 9-Euro-Ticket auch auf weiteren Verbindungen eine Lösung im Sinne der Fahrgäste finden werden“, lässt der Sprecher wissen.

Mehr zum Thema

Mobilität

Mannheimer Hündin Luna bekommt kein Deutschlandticket

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Zwei Wochen nach Verkaufsstart

Großes Interesse an Deutschlandticket im Südwesten

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Und wie sollen die Fahrgäste das im Einzelfall erkennen? „Unseren Fahrgästen empfehlen wir wie immer unsere digitale Reiseauskunft über bahn.de und in der App DB Navigator. Ob das Deutschland-Ticket auf den besagten Fernverkehrsstrecken anerkannt wird, werden wir dort transparent in der Fahrplanauskunft veröffentlichen“, versichert der Sprecher.

Großes Sparpotential: Mannheim - Konstanz

Eine Übersicht über die Fernverkehrsstrecken mit Nahverkehrsfreigabe gibt es hier: https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/bahn_und_fahrrad/nahverkehrsfreigabe

So sind zum Beispiel alle IC-Züge auf der Strecke Stuttgart Hbf – Horb – Singen (Htw) – Konstanz für Reisende mit Nahverkehrsfahrkarten freigegeben. Die Verbindung von Mannheim nach Konstanz macht zugleich das Sparpotenzial des Deutschlandtickets deutlich. Die reguläre einfache Fahrt von Mannheim nach Konstanz in der 2. Klasse kostet mit dem Ticket bwEINFACH bereits 31,50 Euro, die Hin- und Rückfahrt mit dem Ticket bwTAG (1. Klasse, beliebig viele Fahrten im Bundesland) 41 Euro. Das bedeutet: Bei mehr als einer Hin- und Rückfahrt ist das Deutschlandticket für 49 Euro bereits günstiger.

 

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen