Darmstadt. Der Energieversorger HSE arbeitet weiter daran, sich mit seiner Vertriebstochter Entega als führender Ökostromanbieter am Markt zu positionieren. Gestern kündigte das Darmstädter Unternehmen eine Beteiligung am Windpark Havelland an - dem größten zusammenhängenden Onshore-Windpark in Deutschland.
HSE beteiligt sich an dem Projekt mit 12,5 Prozent und einem Finanzvolumen von 28 Millionen Euro. In gleicher Größenordnung ist auch die Mainova engagiert. Den Großteil an Havelland halten mit 75 Prozent die Stadtwerke München.
Der Windpark 40 Kilometer nordwestlich von Berlin besteht aus 83 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 163 Megawatt. Jährlich wird Havelland 315 Millionen Kilowattstunden Ökostrom produzieren, wodurch im Vergleich zu konventionellen Anlagen rund 280 000 Tonnen CO2 vermieden werden. Auch die Mannheimer MVV Energie strebt im Rahmen ihrer neuen Strategie "MVV 2020" verstärkt Engagements in Windkraftanlagen an - bevorzugt in technologisch ausgereifte Onshore-Projekte. seg/fas
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-hse-baut-auf-windkraft-_arid,231941.html