Walldorf/Mannheim. Der Aufsichtsrat des Walldorfer Softwarekonzerns SAP will ein Mitglied gerichtlich abberufen lassen - eine Entscheidung dazu wird wohl erst Ende Oktober fallen. Es seien noch weitere Ermittlungen und eine Gelegenheit zur Stellungnahme nötig, erklärte eine Sprecherin des Mannheimer Amtsgerichts auf Anfrage. Ursprünglich war die Entscheidung schon in diesen Tagen erwartet worden.
Bei dem Aufsichtsratsmitglied, das das Gremium gerichtlich abberufen lassen will, handelt es sich um den ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden der SAP SE. Dem Mann war vom Konzern außerordentlich fristlos gekündigt worden. Er soll einem Kollegen dabei geholfen haben, Mauscheleien bei Arbeitszeiten zu verschleiern. Der Verdacht der Urkundenfälschung steht im Raum. In einem internen Dokument von SAP ist sogar von „krimineller Energie“ die Rede. Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende hat über den Deutschen Bankangestellten-Verband (DBV) ein Gewerkschaftsmandat im Aufsichtsrat, das unabhängig von seiner Anstellung bei SAP gilt.
Vor dem Arbeitsgericht Mannheim geht er derzeit gerichtlich gegen seine Kündigung vor. Ein Verhandlungstermin ist für Anfang Dezember angesetzt. jung
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-entscheidung-zu-moeglicher-abberufung-von-sap-aufsichtsratsmitglied-verzoegert-sich-_arid,1857316.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html