Amazon - Onlinehändler plant statt einer zwei neue Zentralen

Doppelter Hauptsitz

Von 
dpa
Lesedauer: 
An seinen neuen Hauptsitzen will Amazon 50 000 Jobs schaffen. © dpa

New York. Amazon will laut einem Zeitungsbericht zwei weitere Hauptsitze eröffnen – statt nur einem. Die entstehenden Arbeitsplätze und die nötigen Büroflächen würden bei dem neuen Plan zwischen den beiden Standorten geteilt, schrieb das „Wall Street Journal“ unter Berufung auf einen Insider. Dadurch würden anstelle von 50 000 Jobs in einer Stadt je 25 000 in zweien entstehen. Eine entsprechende Entscheidung könnte demnach noch in dieser Woche gefällt und verkündet werden. Amazon wollte sich dazu nicht äußern.

Rund 613 000 Angestellte

Grund für die zwei weiteren Zentralen ist dem Bericht zufolge vor allem das Problem, ausreichend qualifiziertes Technik-Personal zu finden. Zudem gebe es Bedenken, dass die geplante Expansion, die mit starkem Zuzug von Arbeitskräften verbunden sein dürfte, einen einzelnen Standort und dessen Infrastruktur überfordern könnte. Amazon hatte im September 2017 angekündigt, neben dem bisherigen Hauptsitz in Seattle (US-Bundesstaat Washington) eine zweite Zentrale in Nordamerika aufzumachen.

Beim weltgrößten Internethändler, der zuletzt insgesamt rund 613 300 Angestellte beschäftigte, gingen daraufhin 238 Bewerbungen ein. Darunter waren einige ausgesprochen kreative Kampagnen – aus Tucson in Arizona erhielt Amazon-Chef Jeff Bezos einen riesigen Kaktus, New York ließ das Empire State Building in „Amazon Orange“ erstrahlen und Atlantas Vorort Stonecrest bot an, einen Teil der Stadt in „City of Amazon“ umzubenennen. Im Januar stellte der Konzern dann die 20 aussichtsreichsten Kandidaten vor, darunter waren etwa die Metropolen New York City, Chicago, Los Angeles und Toronto. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen