Getränke - Höherer Absatz im Lebensmittelhandel

Ausgaben für Wein legen zu

Von 
dpa
Lesedauer: 

Bodenheim. Kunden von Lebensmittelgeschäften haben im Corona-Jahr 2020 mehr Geld für Wein ausgegeben. Wie aus Daten des Marktforschungsinstituts Nielsen im Auftrag des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorgeht, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent. Der Mengenabsatz im Lebensmitteleinzelhandel nahm im Vergleich zu 2019 um sechs Prozent zu. Verbraucher griffen eher zu höherwertigen Weinen, was sich auch am Durchschnittspreis zeigt: Dieser stieg um acht Cent auf 3,64 Euro pro Liter.

DWI-Geschäftsführerin Monika Reule führte die Entwicklung in erster Linie darauf zurück, dass sich der Weinkonsum von der coronabedingt zeitweise geschlossenen Gastronomie auf das Weintrinken daheim verlagert habe. So hätten drei Viertel (74 Prozent) der Haushalte mit Weineinkauf angegeben, ihren Weinkonsum wegen der Corona-Krise nicht verändert zu haben. Fast die Hälfte der Haushalte habe erklärt, dass sich ihr Außer-Haus-Konsum ganz oder teilweise nach Hause verlagert habe. dpa

Mehr zum Thema

Inflation

„Eine warme Wohnung muss als Grundversorgung gegeben sein“

Veröffentlicht
Von
Alessandro Peduto und Tobias Kisling
Mehr erfahren
Das Ende des Booms

So ist die Lage auf dem Immobilienmarkt

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen