Berlin. Bahnfahrer können sich im Dezember ausnahmsweise einmal auf gute Nachrichten einstellen. Zunächst wird am 14. Dezember die Generalsanierung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim wie geplant abgeschlossen. Einen Tag später rollt der Verkehr zwischen beiden Städten wieder wie gewohnt. Der Zugverkehr wird damit laut Bahn insgesamt merklich pünktlicher, weil ein großer Teil der Fernzüge diesen Streckenabschnitt passiert.
Am 15. Dezember beginnt der Winterfahrplan, der weitere Änderungen mit sich bringt. Zunächst einmal steht der Weihnachtsverkehr an. „Alles, was rollen kann, rollt über die Feiertage auch“, kündigt die Bahn an. 410 ICE sind unterwegs, so viele wie noch nie. Der Reiseverkehr wird sich in diesem Jahr wohl auf mehrere Tage verteilen, weil Heiligabend in diesem Jahr auf einen Dienstag fällt. Damit die Kunden pünktlicher ihr Ziel erreichen, wird die Bautätigkeit am Jahresende auf ein Minimum reduziert.
Derzeit sind für die Feiertagszeit nach Unternehmensangaben auch noch viele Sparpreis-Tickets erhältlich, selbst auf begehrten Verbindungen. „Schnell zu sein lohnt sich, um noch Tickets zum Schnäppchenpreis zu erhalten“, sagt Stefanie Berk, Vertriebschefin der Bahn. 17,99 Euro kosten die Super-Sparpreise, die vor allem in den Tagesrandzeiten verfügbar sind. In jedem Fall sei es ratsam, einen Sitzplatz zu reservieren.
Tickets zum Flexpreis im Schnitt knapp sechs Prozent teurer
Ebenfalls angeraten ist die Buchung von Fahrten, die länger im Voraus geplant werden können. Denn mit dem Fahrplanwechsel steigen die Preise im Fernverkehr. Bei Buchungen bis einschließlich 14. Dezember gilt der bisherige Preis. Eine Neuerung dieses Jahres erleichtert die Planung der Reisenden. Zugfahrten können seit Oktober über einen Zeitraum von einem Jahr im Voraus gebucht werden. Nur bei Auslandsfahrten gilt eine maximale Vorausbuchungsfrist von sechs Monaten.
Tickets zum Flexpreis sowie Zeitkarten verteuern sich um durchschnittlich 5,9 Prozent. Die Kosten für die Bahncards 25 und 50 verändern sich nicht. Dafür müssen Inhaber der Bahncard 100 6,6 Prozent mehr bezahlen. Dafür ist künftig ein Deutschlandticket Bestandteil der Netzkarte.
Die Bahn zieht auch im grenzüberschreitenden Verkehr zunehmend Kunden an. „Der internationale Fernverkehr boomt“, stellt Bahn-Vorstand Michael Peterson fest. Entsprechend stockt das Unternehmen Auslandsverbindungen auf. So verkehrt künftig zwischen Berlin und Paris täglich ein ICE. Täglich verkehrt dann auch ein ICE zwischen Amsterdam und Stuttgart sowie München.
Weiße Ankunftspläne bleiben doch hängen
Ein anderes Vorhaben hat die Bahn nach Kritik zu den Akten gelegt. Eigentlich sollten die auf weißem Papier gedruckten Ankunftspläne aus den Aushängen an den Bahnhöfen verschwinden. Nur die gelben Abfahrtspläne sollten bleiben. „Die Deutsche Bahn nimmt die Kritik von Öffentlichkeit und Verbänden ernst und ihre Entscheidung zurück“, teilte der Konzern nun mit. Stattdessen werde die Nutzung der gedruckten Informationen in den kommenden Monaten ausgewertet und dann über mögliche Veränderungen beraten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-alles-was-rollen-kann-rollt-ueber-die-feiertage-_arid,2266212.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html