Start-up BW Pre-Seed

Zwei Start-Ups aus Mannheim und Heidelberg erhalten Fördergelder

Von 
Tatjana Junker
Lesedauer: 

Rhein-Neckar. Zum Ende des Jahres 2023 haben noch einmal zwei Start-ups aus der Region eine Zusage für öffentliche Fördergelder bekommen: Wie das Wirtschaftsministerium in Stuttgart mitteilte, wurden im Programm Start-up BW Pre-Seed bei der sechsten und letzten Runde des Jahres die Heidelberger nextx und MELT-Ing aus Mannheim ausgewählt. Während nextx eine digitale Jobplattform entwickelt hat, dreht sich das Geschäftsmodell von MELT-Ing um Wärmespeicher für Gebäude. Neben den zwei Start-ups aus der Region haben weitere sechs Gründungen aus Baden-Württemberg eine Zusage erhalten.

Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördern das Ministerium und die L-Bank seit 2018 junge Unternehmen, die jeweils bis zu 200 000 Euro bekommen können. 80 Prozent übernimmt das Land, 20 Prozent trägt ein Co-Investor. Dessen Beteiligung sei Grundvoraussetzung für die Förderfähigkeit. Eine weitere Bedingung sei, dass die Mittel dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaftskraft am Standort Baden-Württemberg zugutekommen. Insgesamt seien im abgelaufenen Jahr 54 junge Unternehmen mit dem Programm unterstützt worden, das Förderbudget lag bei insgesamt sieben Millionen Euro.

Redaktion Wirtschaftsreporterin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen