Mannheim. Wenige Tage, nachdem die Deutsche Bahn den Jahresfahrplan 2025 bekanntgegeben hat, sind die Verbindungen nun auch buchbar. Die Bahn bietet mit dem Fahrplanwechsel ab 15. Dezember mehr internationale Zugfahrten und Sprinter an. So ergeben sich auch für Reisende ab Mannheim Vorteile -sofern die Generalsanierung der Riedbahn pünktlich beendet wird.
Das Angebot an ICE-Sprintern, insbesondere von Frankfurt nach Berlin, wird um täglich sechs Verbindungen aufgestockt. Davon profitieren auch Mannheim und die Pfalz: Einer der Sprinter startet in Saarbrücken, hält auch in Neustadt, und fährt in Mannheim um 15.02 Uhr ab. Ankunft in Berlin Hbf ist um 20.04 Uhr.
In umgekehrter Richtung fährt der Sprinter in der Hauptstadt (Hbf) um 7.57 Uhr ab und erreicht Mannheim um 13.02 Uhr. Kurioserweise dauert die Sprinter-Verbindung mit etwas mehr als fünf Stunden Fahrzeit aber bis zu zehn Minuten länger als alle anderen Verbindungen mit mehr Halten entlang der Strecke, weil der Zug über Darmstadt und nicht über die schnellere Riedbahn fährt.
Die Bahn erklärt auf Anfrage, dass es sich um eine Sprinter-Verbindung zwischen Frankfurt und Berlin handelt. Um auch für das Saarland eine zusätzliche Direktverbindung nach Berlin zu schaffen, starte und ende der Zug in Saarbrücken. „Aus technischen Gründen wird das Sprintersymbol im DB Navigator dennoch für den gesamten Fahrtverlauf angezeigt, da sich die Zugnummer während der Fahrt nicht ändert“, so die Bahnsprecherin. Weil es sich bei diesem Angebot um einen zusätzlichen Zug handele und auf der Riedbahn dafür nur wenig Spielraum sei, werde er über die Bergstraße geführt.
Am Frankfurter Hauptbahnhof umzusteigen und von dort aus einen Sprinter zu nehmen, bringt keine Zeitersparnis. Da ist zum einen die Umsteigezeit, die im besten Fall zehn Minuten beträgt. Außerdem muss man erst nach Frankfurt kommen. Das dauert mit dem ICE mindestens 35 Minuten, im Fall mit direktem Anschluss an einen ICE-Sprinter sogar 48, weil genau diese ICE zuvor noch den Flughafen anfahren.
Von Mannheim über Nacht mit dem ICE in die Hauptstadt
Wer lieber nachts in die Hauptstadt unterwegs ist, bekommt zu den bestehenden Verbindungen eine weitere Möglichkeit: Von Zürich kommend fährt ein ICE mit Sitzwagen um 22.32 Uhr in Mannheim ab und ist um 6.50 Uhr in Berlin Hbf. Umgekehrt fährt der Zug ab Berlin um 23.28 Uhr und ist um 6.25 Uhr in Mannheim. Von dort geht es weiter bis Chur (Ankunft 11.22 Uhr).
Weil der ICE 690 von München ab dem 9. März 2025 über Berlin hinaus fährt, bietet sich eine umsteigefreie Verbindung von Mannheim (ab 11.32 Uhr) nach Waren/Müritz und in gut sieben Stunden nach Rostock. Von der Hansestadt zurückgeht es um 11.21 Uhr, Ankunft in Mannheim ist um 18.27 Uhr.
Bei den neuen internationalen Verbindungen gibt es die Einschränkung, dass Fahrgäste mit Start und Ziel in Mannheim in Frankfurt umsteigen müssen. Das gilt etwa für eine tägliche Spätverbindung nach Brüssel, die vom 12. April bis 2. November 2025 angeboten wird. Bei Abfahrt in Frankfurt um 20.15 Uhr kann dieser ICE mit einer Abfahrt in Mannheim um 19.17 (Ankunft 19.55 Uhr) oder 19.32 (Ankunft 20.08 Uhr) erreicht werden. Schwieriger wird es in der Gegenrichtung, denn der ICE ist erst um 23.56 Uhr in Frankfurt.
Von der neuen Direktverbindung Berlin-Paris profitiert Mannheim übrigens nicht. Der ICE, der beide Hauptstädte in acht Stunden verbindet, hält nur in Frankfurt-Süd, Karlsruhe und Straßburg. Damit bleibt es bei täglich sechs Fahrten zwischen Mannheim und Paris.
Neue Direktverbindungen in beliebte Urlaubsregionen
Eine weitere neue Verbindung bietet sich für Tirol-Urlauber an: Samstags zwischen 21. Juni und 4. Oktober fährt ein ICE in Mannheim um 8.26 Uhr ab, über Kufstein und Innsbruck nach St. Anton. Von dort geht es mittags zurück. Und der bestehende tägliche, umsteigefreie und schnellste Zug nach Innsbruck fährt ab dem Fahrplanwechsel in Mannheim um 16.30 Uhr zwei Stunden früher ab. Der bislang samstags eingesetzte umsteigefreie ICE nach Norddeich Mole fährt nur noch sporadisch, etwa am Karsamstag, 19. April.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Dafür gelangt man von der Bergstraße aus freitags und samstags in den Schwarzwald und an den Bodensee. Mit Abfahrt in Bensheim um 15.50 und Weinheim um 16 Uhr erreicht der ICE Konstanz um 20.06 Uhr. Zurück geht es samstags und sonntags ab Konstanz um 7.46 Uhr. Ankunft in Weinheim ist um 11.58 Uhr, in Bensheim um 12.08 Uhr.
Im Sommer wieder ohne Umsteigen nach Bordeaux
Der beliebte Direktzug nach Bordeaux fährt auch im nächsten Sommer wieder. Abfahrt in Mannheim ist um 7.39 Uhr, Ankunft in Bordeaux um 14.35 Uhr. Umgekehrt startet der TGV um 15.57 und ist um 22.47 Uhr in Mannheim. Der Zug fährt zwischen 5. Juli und 30. August immer samstags, außer am 19. Juli.
Statt bislang bis zu sechs können Fahrten nun erstmals bis zu zwölf Monate im Voraus gebucht werden. Das gilt laut Bahn auch für (Super) Sparpreise sowie für Flexpreise. Bei Reisen ins Ausland bleibt es bei bis zu sechs Monaten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-welche-aenderungen-der-neue-bahn-fahrplan-in-mannheim-bringt-_arid,2252818.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html