Mercedes-Benz-Lkw

Wechsel bei Daimler Truck

Neuer Chef der Produktentwicklung

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Der elektrisch angetriebene eActros wird in Wörth gebaut. © Daimler Truck

Mannheim/Leinfelden-Echterdingen. Rainer Müller-Finkeldei (53) wird bei Daimler Truck ab Mai die Produktentwicklung für Lastwagen der Marke Mercedes-Benz verantworten. Er folgt auf Uwe Baake (59), der in Ruhestand geht. Das teilte der Dax-Konzern am Donnerstag mit. Müller-Finkeldei soll in seiner neuen Position die Entwicklung von Mercedes-Benz-Lastwagen in Deutschland, Brasilien und der Türkei leiten. Er berichtet an Daimler-Truck-Vorstandsmitglied Karin Rådström. Sie sei überzeugt, dass Müller-Finkeldei „eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der richtigen Produkte spielen wird, um im nachhaltigen Transportwesen führend zu sein“, erklärte Rådström laut Mitteilung.

Für den Standort Mannheim (Lkw-Motoren, Batteriekomponenten) spielt die Personalie eine eher untergeordnete Rolle, weil es für Antriebsstränge einen eigenen Entwicklungsbereich gibt. Müller-Finkeldei wird dafür um so mehr mit dem Lkw-Montagewerk in Wörth zu tun haben. So hatte Baake dort das globale Forschungs- und Entwicklungszentrum in den vergangenen Jahren ausgebaut und war auch an der Entwicklung des elektrisch angetriebenen eActros beteiligt.

Karriere im Konzern

Müller-Finkeldei trat 1995 in den Daimler-Konzern ein, um nach seinem Master-Abschluss an der Universität Würzburg und der University of Texas in Austin, USA, seine Dissertation in Informatik und Physik an der Universität Würzburg zu schreiben. Er begann seine berufliche Laufbahn als Entwicklungsingenieur in der Forschung und Entwicklung der damaligen Daimler-Benz AG. Nach verschiedenen Aufgaben in Forschung und Entwicklung bei Autos und Transportern wechselte der Manager 2004 zu den Lastwagen. jung

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen