Energie

Mannheimer Energiekonzern MVV erhöht Gas- und Wasserpreise

Wasser und Gas werden in Mannheim und Umgebung teurer. Die MVV dreht an der Preisschraube. Das kommt auf Verbraucher zu

Von 
Walter Serif
Lesedauer: 
Die Mannheimer MVV erhöht ihre Preise für Gas und Wasser. © Sven Hoppe/dpa

Mannheim. Der Mannheimer Energiekonzern MVV erhöht zum Jahreswechsel die Preise für Gas und Wasser. Der Preis für die Heizgaskunden in der Grundversorgung steigt nach einer Mitteilung zum 1. Januar 2025 um 8,5 Prozent. Die Wasserpreise steigen ebenfalls zum Jahreswechsel um 6,6 Prozent. Gaskunden müssen demnach rund 0,77 Cent mehr pro Kilowattstunde zahlen.

Mannheimer Musterhaushalt zahlt 125 Euro mehr für Gas

Die Gasbezieher müssen für den Servicepreis künftig  47,60 Euro mehr im Jahr berappen.  Für einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 10.000 Kilowattstunden belaufen sich die zusätzlichen Kosten dann auf 125 Euro pro Jahr.

Damit beträgt der Verbrauchspreis in der Grundversorgung 14,10 Cent pro Kilowattstunde. Der Servicepreis steigt auf 178,50 Euro.

„Die Kosten bei den Gasnetzentgelten und für CO2 steigen zum Jahreswechsel – darauf müssen wir reagieren", sagt MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer. Zwar kann das Unternehmen nach seinen Angaben beim Gas Beschaffungsvorteile nutzen, um dem genannten Kostenanstieg entgegenzuwirken,  änzlich kompensieren könne die MVV diesen jedoch nicht ."Hier wirken sich unter anderem die vom Gesetzgeber vorgesehenen Maßnahmen zum Umstieg auf klimafreundliche Wärmelösungen aus", sagt Klöpfer.

In Mannheim steigen auch Preise fürs Trinkwasser

Den Preis für Trinkwasser hebt die MVV um zehn Cent pro Kubikmeter auf 2,50 Euro an. Auch der Servicepreis steigt über alle Zählergrößen. Für den weit verbreiteten Zähler bis fünf Kubikmeter pro Stunde bedeutet das eine Erhöhung um 3,12 Euro pro Monat.

Aufs Jahr umgerechnet beträgt der neue Servicepreis dann 176,55 Euro. Beim durchschnittlichen Verbrauch eines Drei-Personen-Haushalts in einem Mehrfamilienhaus liegt die Preiserhöhung demnach bei 1,78 Euro im Monat.

Wie die MVV die Preiserhöhung beim Wasser begründet

Und wie begründet die MVV die Preiserhöhung beim Wasser? "Diese  hängt mit langfristigen Infrastrukturmaßnahmen für unsere Trinkwasseranlagen und -netze zusammen.Sie sind notwendig, um auch in Zukunft eine nachhaltige, sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung garantieren zu können,“ so Klöpfer.

In der Mitteilung heißt es dazu weiter: "Zur langfristigen Sicherstellung der Versorgung mit sauberem Trinkwasser investiert die MVV weiterhin in Unterhalt, Pflege und Erneuerung ihres Wassernetzes und der Wasserwerke. Der prognostizierte Anstieg der Abgabemengen sowie Erneuerung und Neubau der Infrastruktur erfordern in den nächsten Jahren zusätzliche Anstrengungen."

Die mit einem Zeithorizont bis 2045 geplanten Maßnahmen umfassen demnach neben dem grundsätzlichen Substanzerhalt unter anderem den Neubau von Brunnen und Aufbereitungsanlagen in zwei Wasserwerken. Zudem müssten zentrale Transportleitungen zur Vergrößerung der Kapazitäten erneuert und eine neue Transportleitung gebaut werden." 

 

Redaktion Reporter für Politik und Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke