Kaiserslautern. Einer seiner ersten Business-Pläne hatte Ralf Wagner auf einen Bierdeckel geschrieben. 2017 war das. Mit einem klaren Ziel sei das kein Problem, sagt Wagner im Nachhinein selbstbewusst. Heute ist er Geschäftsführer von E-Lyte Innovations. Das Unternehmen ist im Elektrolyt-Geschäft. Elektrolyte sind, vereinfacht gesagt, ein zentraler Bestandteil von Batterien. Kunden von E-Lyte Innovations sind hauptsächlich Hersteller batterie-elektrischer Fahrzeuge.
E-Lyte Innovations ist über die Jahre gewachsen und gewachsen. Mittlerweile sei das Start-up aus Münster zu einem europäischen Akteur im Batteriemarkt geworden, sagt Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender des Mannheimer Schmierstoffkonzerns Fuchs. Im Mai 2022 hatte die Fuchs-Gruppe 28 Prozent der Anteile von E-Lyte Innovations übernommen. Mit der Beteiligung wollte man in den schnell wachsenden Markt für Elektrolyte einsteigen. Und vor allem: eine heimische Wertschöpfungskette mitaufbauen, um sich unabhängiger von asiatischen Herstellern zu machen.
Am Fuchs-Standort Kaiserslautern in der Pfalz hat E-Lyte Innovations nun die nach eigenen Angaben erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen eröffnet. Produktionsvolumen: bis zu 20 000 Tonnen Elektrolyt pro Jahr. Gesamte Investition: rund zehn Millionen Euro. Durch die Anlage könnten bis zu 15 Jobs entstehen, erklärt Wagner. E-Lyte Innovations hat derzeit rund 40 Beschäftigte.
Die Anlage von E-Lyte ist hochautomatisiert
Gemeinsam haben die strategischen Partner in Kaiserslautern die notwendige Fertigungsinfrastruktur geschaffen, um E-Lyte Innovations die Industrialisierung, Skalierung und das weitere Wachstum zu ermöglichen. Die hochautomatisierte Anlage steuere die Rohstoffzufuhr präzise und sauber, heißt es in einer Mitteilung. Dank dieses effizienten Systems würden deutlich weniger Lösungsmittel für die Reinigung benötigt, was nicht nur die Produktionskosten, sondern auch den entstehenden Abfall reduzieren solle. Der komplette Anlagenbau sei „Made in Germany“.
„Wir haben mit E-Lyte unser Kompetenzfeld erweitert und sind in den Batteriemarkt eingestiegen - ein neues Terrain außerhalb der klassischen Schmierstoffe“, erkläutert Fuchs. „Mit unserer Expertise im Bereich der Schmierstoffe und Funktionsflüssigkeiten können wir nun den gesamten Bedarf entlang des Lebenszyklus einer Batterie abdecken.“ Man sei stolz darauf, die Partnerschaft eingegangen zu sein und wolle nun neue Wege bei der „New Mobility“ - bei der Mobilität der Zukunft - eröffnen.
Bis 2025 plant E-Lyte Innovations den Markteintritt in Nordamerika. Darüber hinaus soll die Produktionskapazität bis 2026 in Deutschland und Europa um mindestens weitere 20 000 Tonnen jährlich erweitert werden. E-Lyte geht davon aus, dass die Nachfrage im Batteriemarkt weiter wächst.
Spannung beim Deutschen Gründerpreis
Nicht nur der Start der neuen Produktionsanlage könnte ein Grund zum Feiern sein. Denn E-Lyte Innovations zählt beim Deutschen Gründerpreis zu den Top-3-Finalisten in der Kategorie „Aufsteiger“. Die Preisverleihung findet am 24. September im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin statt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-fuchs-und-e-lyte-starten-produktionsanlage-in-kaiserslautern-_arid,2243625.html