Immobilien

Einzelhandel: Mieten in Mannheim und Heidelberg gehen weiter zurück

Es wird immer schwerer, zentrale Lagen im Einzelhandel in der Mannheimer und Heidelberger Innenstadt zu hohen Preisen zu vermieten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar erklärt die Gründe

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Die Planken sind Mannheims beste Einkaufslage. © Matthias Ruffler

Mannheim. Die Mietpreise für Einzelhandelsflächen in der Rhein-Neckar-Region sind weiter rückläufig. Das hat eine Auswertung der Nettokaltmieten (ohne Nebenkosten und Mehrwertsteuer) für 2023 in Mannheim und Heidelberg ergeben, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar durchgeführt hat. „Bis heute haben sich die Preise für Ladenmieten nicht von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt“, sagte Mario Klein, der IHK-Geschäftsbereichsleiter für Verkehr, Handel und Stadtentwicklung. „Dies zeigt sich vor allem in den zentralen, hochpreisigen Lagen.“ Aktuell machten die Inflation und das schwache Konsumklima den Mietern und Vermietern von Gewerbeobjekten zu schaffen.

Vergleicht man die Mieten mit 2019, also dem Jahr vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie, seien die Preise zum Teil um mehr als ein Viertel zurückgegangen. „Es wird erkennbar schwerer, 1a-Lagen im Einzelhandel zu hohen Preisen zu vermieten“, so Klein. Probleme bereiteten den Mietern vor allem Mietverträge, die an die Inflationsrate gekoppelt sind. „Wenn die Umsätze nicht in gleichem Maße zulegen, wird das Geschäft schnell unrentabel. Nötig ist dann ein vertrauensvoller und offener Dialog zwischen Mieter und Vermieter, um Leerstände zu vermeiden.“

Nach Angaben der IHK betrug 2023 die Ladenmiete in Mannheim für kleinere Geschäfte (etwa 60 Quadratmeter) in 1a-Lage 142 Euro pro Quadratmeter - gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von fünf Prozent (149 Euro). Bei größeren Geschäften mit rund 150 Quadratmetern sank die Miete von 110 auf 103 Euro (minus sechs Prozent). In 1b-Lagen, etwa in Nebenstraßen, wurden die Mieten mit 33 Euro sechs Prozent billiger (Vorjahr 35 Euro).

In Heidelberg mussten Einzelhändler mit kleiner Verkaufsfläche in 1a-Lagen acht Prozent weniger zahlen, 110 statt 120 Euro. Bei größeren Flächen betrug der Rückgang vier Prozent: von 78 auf 75 Euro. Wie in Mannheim wurden in 1b-Lagen Mieten um sechs Prozent billiger, von 38 auf 36 Euro.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke