Einzelhandel

Diese Veränderungen gibt es im Handel auf den Mannheimer Planken

Im Einzelhandel auf den Mannheimer Planken ist zurzeit einiges in Bewegung: Umzüge, Schließungen, Neueröffnungen. Wer gerade alles kommt, wer Mannheim verlässt - und was als Grund dafür genannt wird

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Seit dem vergangenen Wochenende hat Thalia in Mannheim nur noch eine Filiale: auf den Planken in P 7. Sie wird zurzeit umgebaut, ist aber geöffnet. © Christian Schall

Mannheim. Auf den Mannheimer Planken ist zurzeit einiges in Bewegung: Umzüge, Schließungen, Neueröffnungen - in der Geschäftswelt gibt es mehrere Veränderungen. Gerade erst wurde die Schließung von Juwelier Wempe in O 6 zum Jahresende bekannt. Nach einem Umbau wird im Frühjahr 2025 Juwelier Wenthe aus der Breiten Straße umziehen und dort eröffnen.

Im selben Quadrat bereitet WMF seinen Abschied aus Mannheim vor. Die Schließung des Haushaltswarenladens ist angekündigt, einen genauen Termin gibt es noch nicht. Alle Filialen würden regelmäßig hinsichtlich verschiedener Faktoren wie Lage, Besucherfrequenz und Wirtschaftlichkeit geprüft. „Etwaige Entscheidungen bezüglich einzelner Filialen sind immer die Folge strategischer Überlegungen und werden im Vorfeld sorgfältig abgewogen“, erklärte Sascha Neubert, Director Retail für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Einen zweiten Standort hatte WMF bereits vor etwa zwei Jahren in Q 6 Q 7 aufgegeben.

Für Verunsicherung in Mannheimer City sorgt Dekogeschäft Depot

Nachdem im Sommer mehrere Schuhläden den Planken den Rücken gekehrt hatten, ist in P 6 mit Gabor mal wieder eine neue Schuhkette für Damen- und Herrenschuhe eingezogen. Fast in direkter Nachbarschaft ist, wie berichtet, Gero Mure gefolgt. Den Platz dafür bereitet hatte Weber Lederwaren, das nach P 4 umgezogen ist.

Für Verunsicherung sorgt Depot. In dem Deko-Geschäft in P 6 hat ein Räumungsverkauf begonnen. Der Grund dafür - Umbau oder Schließung - ist auf Anfrage beim Unternehmen nicht in Erfahrung zu bringen. Man bitte um Verständnis, Medienanfragen dieser Art aktuell nicht beantworten zu können. Das öffnet den Raum für Spekulationen. Denn andernorts laufen ähnliche Ausverkaufsaktionen. „Wir räumen unser Lager“, beruhigen die Verkäuferinnen die Nachfragen von Kunden.

Bei Depot in P 6 läuft ein Räumungsverkauf. Über die Zukunft der Filiale hält sich das Unternehmen auf Anfrage bedeckt. © Christian Schall

In einem Gespräch mit dem „Handelsblatt“ hatte Depot-Inhaber Christian Gries erklärt, dass nach verlustreichen Jahren 90 der mehr als 300 Filialen auf dem Prüfstand stünden, da dort die Mietverträge ausliefen. Nur wenn Vermieter zu Mietsenkungen bereit seien, wolle Depot den Mietvertrag verlängern.

Umbau bei Thalia auf den Mannheimer Planken soll Ende April beendet sein

Einige Veränderungen stehen im folgenden Quadrateblock Richtung Wasserturm an: In P 7 putzt sich gerade Thalia heraus. Nach der Schließung in C 1 am vergangenen Samstag frischt der Buchhändler seinen einzig verbliebenen Standort in der City auf. Bei laufendem Betrieb wird der Laden vollständig umgebaut. Einen Eindruck davon, wie es dort künftig aussehen wird, bekommen Kunden im zweiten Obergeschoss. Dort sind die Arbeiten laut einer Sprecherin nahezu abgeschlossen. Das Regalmobiliar ist nun überwiegend in Schwarz und Weiß gehalten. Ähnlich wie zuvor gibt es einen hellen Fußboden in Holzoptik, auf Teppich wird weitgehend verzichtet. Derzeit wird das Erdgeschoss umgebaut.

Der Haushaltswarenhersteller WMF schließt seine Filiale in O 6 auf den Mannheimer Planken. © Christian Schall

„Die Buchhandlung erhält ein komplett neues Erscheinungsbild inklusive individuellen Ladenbauelementen mit Lokalbezug“, erklärt die Thalia-Sprecherin. Veränderungen gibt es auch beim Sortiment: Der Bereich Spiele und Spielwaren wird ausgebaut und die Kinderwelt vergrößert. Auch ein Café wird wieder eingerichtet, dieses will Thalia unter dem Namen „KaffeeFleck“ selbst betreiben. Der Umbau soll Ende April abgeschlossen sein.

Schuhkette Onygo bleibt nun doch in Mannheim

Gute Nachrichten gibt es aus der Nachbarschaft zu vermelden: Am Entrée der ÖVA-Passage geht es überraschenderweise nun doch für Onygo weiter. Die auf Sneaker und Mode für junge Frauen spezialisierte Kette hatte im Sommer - noch unter dem Dach von Deichmann - angekündigt, alle Läden in Deutschland zu schließen. Nachdem der frühere Chef von Görtz Schuhe, Frank Revermann, die Marke übernommen hat, werden 19 Filialen erhalten und weitergeführt, darunter Mannheim.

Einzelhandel

Mannheimer Schuhladen Gero Mure eröffnet nach Umzug in P 6

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

In P 7 wird noch ein Nachfolger für den bisherigen Gero-Mure-Laden am Plankenkopf gesucht. Gegenüber in O 7 ist eine weitere Fläche zu vergeben, die früher ebenfalls von Gero Mure und zuletzt vom Schuhfilialisten Sidestep genutzt wurde. Obwohl das Firmenlogo von Sidestep auch rund ein Jahr nach dem Auszug noch über dem Eingang prangt, hat bisher kein Nachfolger den Laden übernommen. Nur wenige Hausnummern entfernt haben in O 7 Camp David und Soccx Platz für eine neue Nutzung gemacht.

Keine Nachfolger gibt es weiterhin für die Flächen von Schlemmermeyer in O 4, Hallhuber in P 3 und Tchibo in P 2, die allesamt schon mehrere Monate leerstehen.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke