Walldorf. Als Coldplay 2022 die Welttournee startete, hatte die britische Band („A Sky Full Of Stars“, „Viva La Vida“) ein Ziel: Es sollte die bisher nachhaltigste und umweltfreundlichste Tour werden. Um das zu erreichen, sollen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zur Welttournee 2016/17 um die Hälfte reduzieren. Nun gibt es einen aktuellen Stand („Emissions Update“) auf Twitter: Die „Music Of The Spheres“-Tour hat bisher 47 Prozent weniger CO2-Emissionen verursacht. „Das ist ein guter Anfang (. . .) - aber es gibt eindeutig noch Raum für Verbesserungen“, teilt Coldplay mit.
Spezielle App entwickelt
Auch SAP ist Teil des Projekts - der Walldorfer Softwarekonzern hat eine spezielle App entwickelt. Mit ihr können sich Konzertbesucher über ihren CO2-Fußabdruck informieren, der abhängig von dem gewählten Transportmittel entsteht: zu Fuß oder mit dem Fahrrad, mit dem klassischen, Elektro- oder Hybrid-Pkw, mit der Bahn oder dem Flugzeug, allein oder mit mehreren Personen. Mit diesen Daten sollen Fans ihre Anreise nachhaltiger gestalten. Rot steht für einen erhöhten CO2-Ausstoß, grün für eine umweltfreundliche Anreise. Zudem beinhaltet die App Informationen zur Tour und Spiele rund um Nachhaltigkeit. Nach Angaben von SAP haben seit Tourstart mehr als 350 000 Fans in über 150 Ländern die Anwendung heruntergeladen.
Das „Emissions Update“ kommt in Walldorf gut an. „Wir freuen uns, dass wir Coldplay bei ihrem Ziel, ihre Tour so nachhaltig wie möglich zu machen, mit der App unterstützen können. Insbesondere sind wir glücklich über das durchweg positive Feedback der Fans zu der App“, erklärt Lars Lamadé, der das weltweite Sponsoring von SAP verantwortet.
Coldplay-Sänger Chris Martin selbst ist es, der das Nachhaltigkeitsziel für die Tour hoch hängt. Denn zur Wahrheit gehört: Solche Shows, so schön sie auch sind, sind wahre Umweltsünder. „Das Wichtigste für uns ist: Wir versuchen unser Bestes“, hat Martin einmal dem ZDF gesagt.
Energie durch Tanzen
An den Veranstaltungsorten installierte Solarpaneele generieren Strom für das Konzert. LED-Bildschirme, Lichtsysteme und Soundanlagen sollen besonders energieeffizient sein. Auf zwei kinetischen Tanzflächen liefern Besucher durch Hüpfen und Tanzen Energie für Batterien. Für jedes verkaufte Ticket wird ein Baum gepflanzt.
„Im zweiten Jahr der Tournee haben wir damit begonnen, die gesamte Show (Audio, Licht, Laser usw.) mit einem elektrischen Batteriesystem zu betreiben, das es uns ermöglicht, 100 Prozent erneuerbare Energie so effizient wie möglich zu nutzen“, schreibt Coldplay auf Twitter. „Wir nutzen Elektrofahrzeuge und alternative Kraftstoffe, wo immer wir können, und reduzieren Abfall und Plastikverbrauch auf ein Minimum.“ Einige Konzerte der Welttournee „Music Of The Spheres“ hatten 2022 auch nach Deutschland geführt - nach Frankfurt und Berlin. Ende dieses Jahres und Anfang 2024 sind vor allem Stationen in Asien geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-coldplay-will-co2-projekt-nachschaerfen-auch-sap-beteiligt-_arid,2106981.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,13.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-coldplay-geht-mit-sap-app-auf-tour-_arid,2067110.html