Industrie - IG Metall beklagt „miesen Stil“ des Unternehmens

Ausstieg aus Tarifbindung - IG Metall Mannheim greift SteloTec scharf an

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Eine Flagge der IG Metall (Symbolbild). © dpa

Mannheim. Der Mannheimer Rohrleitungs- und Rohrleitungssystemhersteller SteloTec ist aus der Tarifbindung ausgetreten – und erntet dafür scharfe Kritik von der IG Metall. Die Gewerkschaft wirft dem Unternehmen einen „miesen Stil“ vor.

„Die Beschäftigten sind stocksauer“, wird der Erste Bevollmächtigte Thomas Hahl in einer Mitteilung zitiert. „Nach für alle Beteiligten sehr schwierigen Monaten in der Pandemie, mit Phasen der Kurzarbeit und vielen Belastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ habe SteloTec im Sommer „still und heimlich“ die Tarifbindung zum Ende des Jahres gekündigt. Zudem würden vier Mitarbeiter entlassen. Die Belegschaft habe erst vor Kurzem auf einer Betriebsversammlung von den Plänen erfahren. Eine Information an den Betriebsrat oder an die aktuell etwa 40 Beschäftigten habe es bis dahin nicht gegeben, so die Mitteilung der IG Metall weiter.

SteloTec hingegen weist den Vorwurf zurück, heimlich aus der Tarifbindung ausgestiegen zu sein. Die Kündigung sei in den vergangenen Monaten immer wieder offen angesprochen worden, heißt es in einer Stellungnahme. Der Kostendruck sei „extrem gestiegen“, was mehrfach mit dem Betriebsrat vor Ort kommuniziert worden sei. „Der Ausstieg aus der Tarifbindung ist notwendig geworden, um den Kostendruck aus Osteuropa und Asien sowie die aktuellen Preisanpassungen der Zulieferer hinsichtlich steigender Material- und Energiekosten bewältigen zu können.“ Schon zuvor habe es zwar „Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten und Verbesserung der Flexibilität“ gegeben. Diese hätten jedoch nicht mehr ausgereicht.

Nach eigenen Angaben gehört SteloTec zu den führenden Herstellern von Rohrleitungen und Rohrleitungssystemen. Kunden kommen aus den verschiedensten Industrien – etwa aus dem Auto-, Flugzeug-, Anlagen- und Gerätebau. Das Unternehmen war bis Anfang der 2000er Jahre eine Tochtergesellschaft von Daimler. Sitz ist auf der Friesenheimer Insel in Mannheim.

Die IG Metall kündigt derweil an, im nächsten Jahr gemeinsam mit der Belegschaft für die Tarifbindung kämpfen zu wollen. Man werde in die Offensive gehen.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen