Tarife

5000 demonstrieren vor der BASF für höhere Löhne

Die Gewerkschaft IG BCE erhöht in der laufenden Tarifrunde den Druck auf die Arbeitgeber. Bei einer Kundgebung vor dem Stammwerk der Ludwigshafener BASF gingen rund 5000 Beschäftigte auf die Straße

Von 
Walter Serif
Lesedauer: 
Kundgebung der IG BCE vor der BASF in Ludwigshafen. © Marcus Schwetasch

Ludwigshafen. Rund 5000 BASF-Beschäftigte haben nach Angaben der Gewerkschaft IG BCE am Mittwoch vor dem Ludwigshafener Stammwerk des Chemiekonzerns protestiert. Zur Kundgebung hatte die Gewerkschaft aufgerufen. Sie will mit bundesweiten Aktionen den Druck auf die Arbeitgeber in der aktuellen Tarifrunde erhöhen. „Die Anzeichen stehen für einen Aufschwung der Chemiewirtschaft, und das rechtfertigt durchaus unsere Forderung von sieben Prozent mehr Lohn“, sagte Gunther Kollmuß, Bezirksleiter der IGBCE Ludwigshafen.

Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!

David Eichenlaub, der an der Kundgebung teilnahm, bezeichnete die Tarifforderung als „absolut gerechtfertigt“. Schließlich müssten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ja auch jeden Monat ihre Rechnungen zahlen, die immer höher ausfallen würden.

Verhandlungsführer spricht von einem „starken Signal“

Von einem „starken Signal“ sprach Oliver Heinrich, Verhandlungsführer der IG BCE. „Dass hier so viele von euch gekommen sind, gibt der Tarifkommission Rückenwind für die nächste Verhandlungsrunde. Wir sind überzeugt: Wir fordern das Richtige und Realistische“, rief er den Beschäftigten zu. „Für uns ist klar: Ohne diesen Rückenwind wird es keinen Tarifabschluss geben!“

Mehr zum Thema

Chemie

BASF startet bald Gespräche zu Standortvereinbarung für Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Chemie

Warum BASF-Chef Kamieth dem Ludwigshafener Werk eine Liebeserklärung macht

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

„Ich bin stolz auf euch, dass ihr hier seid. Letztes Jahr haben wir hier für die Infrastruktur in Deutschland gestanden, heute stehen wir für die eigene Sache, die Löhne in der chemischen Industrie“, sagte BASF-Betriebsratsvorsitzender Sinischa Horvat. Mit ihrem zahlreichen Erscheinen könnten die Beschäftigten des Konzerns den Forderungen der Gewerkschaft Nachdruck verleihen. „Wir sind die Stimme der chemischen Industrie, und es ist an der Zeit, dass unser Anliegen gehört, wird“, sagte Horvat.

Redaktion Reporter für Politik und Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen