Mannheim. Lkw entladen, die angelieferten Teile sortieren, einlagern und den Transport an das Produktionsband organisieren. Die Logistik in einem Betrieb ist aufwendig – alles muss passen. Zum 1. Juli soll ein neues Unternehmen die Logistik für den Lkw-Motorenbau von Mercedes-Benz in Mannheim übernehmen. Einer Mitteilung der IG Metall zufolge hat Pfenning aus Heddesheim den Zuschlag erhalten. Pfenning ist auf Transporte und Lagermanagement spezialisiert.
2015 hatte Daimler die Arbeiten an das Unternehmen Transco ausgelagert. Der Werkvertrag mit Transco endet offenbar zum 30. Juni. Eine Daimler-Sprecherin bestätigt, dass die Logistik in neue Hände wechselt, nennt jedoch keine Namen. „Nach drei Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit endet der Vertrag mit dem bisherigen Logistikdienstleister“, teilt sie mit. Demnach habe es eine bundesweite Ausschreibung gegeben, bei der der bisherige Dienstleister – also Transco – zwar mitgeboten, den Zuschlag aber letztlich nicht bekommen habe.
„Bei der Entscheidung waren uns neben wirtschaftlichen Gründen auch weitere Aspekte wie Erfahrung und Unternehmensgröße wichtig“, so die Sprecherin. Man habe sich für ein Unternehmen entschieden, das „in der Region stark verwurzelt ist und seit mehreren Jahren bereits Daimler-Außenlager dort betreibt“.
200 Mitarbeiter
Die Auslagerung der Logistikaufgaben an Transco im Jahr 2015 hat die Produktion im Mannheimer Benz-Werk zunächst kräftig durcheinandergewirbelt. Material kam nicht mehr nach, es gab Engpässe. Ganze Schichten fielen aus. Im Wörther Werk, in dem die Mannheimer Lkw-Motoren verbaut werden, standen Bänder still. Weil Beschäftigte fehlten, soll Transco damals nach Gewerkschaftsangaben Mitarbeiter aus Ostereuropa angeworben haben. Auch die IG Metall ging auf die Barrikaden, weil die Transco-Beschäftigten deutlich weniger verdienten als ihre Daimler-Kollegen. 2017 schloss die Gewerkschaft einen Tarifvertrag mit Transco ab. Der neue Logistikdienstleister habe signalisiert, die Mitarbeiter weiterzubeschäftigen, erklärt die Daimler-Sprecherin. Laut IG Metall sind momentan 200 Mitarbeiter in der Logistik beschäftigt. Pfenning habe sich bereiterklärt, den ausgehandelten Haustarifvertrag zu übernehmen, teilt die Gewerkschaft mit. Außerdem habe man vereinbart, dass Leiharbeiter künftig verbindlich übernommen werden.
Die Mitarbeiter seien im Frühjahr über die den neuen Logistikdienstleister informiert worden, sagt Gewerkschaftssekretär Daniel Warkocz. Im Werk kam die Nachricht gut an. „Mit dieser Entscheidung wird die Logistik des Werks in bewährte Hände gegeben“, sagt Joachim Horner, Betriebsratschef bei Daimler. Man stelle aufgrund der frühzeitigen Vorbereitung einen reibungslosen Übergang mit allen Beteiligten sicher, heißt es bei Daimler. Von Pfenning war gestern keine Stellungnahme zu erhalten. Die Geschäftsführung der Landauer Transportgesellschaft Doll (LTG), welche seit 2015 Mehrheitseigner von Transco ist, wollte sich gestern nicht äußern.
Im Mannheimer Werk von Mercedes Benz werden Motoren für Lastwagen hergestellt. Insgesamt sind dort rund 5100 Mitarbeiter beschäftigte. Daneben fertigt der Konzern unter dem Dach der Tochter EvoBus Busse für den öffentlichen Nahverkehr. Dort sind etwa 3500 Mitarbeiter beschäftigt.
Pfenning
- Pfenning ist ein Logistikunternehmen mit Sitz in Heddesheim.
- Bei dem Unternehmen sind rund 2300 Mitarbeiter an 70 Standorten beschäftigt.
- Bis 2013 befand sich der Unternehmenssitz in Viernheim. Der Umzug nach Heddesheim erfolgte, nachdem dort auf einer Fläche von 20 Hektar ein modernes Logistikzentrum errichtet worden war.
- Gegründet wurde das Unternehmen von Johann Pfenning im Jahr 1932 – damals noch als Unternehmen für Milchtransporte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/firmen_artikel,-mercedes-benz-pfenning-loest-transco-ab-_arid,1264536.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html