Die Geschichte von Mazda in Deutschland dauert schon weit mehr als 50 Jahre an. Und die Verbindung ist sehr tief, denn der japanische Fahrzeughersteller schloss schon 1960 mit dem deutschen Unternehmen NSU einen Lizenzvertrag zur Nutzung und Weiterentwicklung des von Felix Wankel entwickelten Rotationskolbenmotor. Die Motoren drehen sich nun zur Reichweitenverlängerung für Elektromotoren weiter, die Entwicklung daran ebenso. Und dass Mazda neben Stromern auch weiter auf Verbrenner setzt, zeigt die Neuentwicklung eines Reihensechszylinder-Diesels, der den CX-60 antreibt, der gerade überarbeitet wurde.
Der 3,3-Liter große Selbstzünder ist ein Sahnestückchen. Laufruhig, durchzugsstark und vor allem sparsam verrichtet er seine Arbeit. Im Test haben wir 6,4 Liter verbraucht, für einen 254 PS starken und fast zwei Tonnen schweren SUV ist das schon sehr vorbildlich. Als der CX-60 2022 auf den Markt kam, wurde er für sein Äußeres und die Verarbeitungsqualität mit Lob überschüttet, das Fahrwerk aber gab Anlass zur Kritik. Vor allem die Feder-Dämpfer-Abstimmung konnte im Grenzbereich durchaus tückisch reagieren.
Daran haben die Japaner nun gefeilt. Sie nahmen sich die Geometrie und Dämpfung der Doppelquerlenker-Aufhängung an der Vorderachse vor, bauten weichere Federn samt strafferen Stoßdämpfern an der Hinterachse ein. Sie sollen auch Nickbewegungen reduzieren. Auffrischung gab es auch für die Software von Lenkung, Fahrassistenten und Allradsystem.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Fahrwerk bügelt nun Schlaglöcher sehr souverän ab, Bodenwellen erzeugen maximal ein leichtes Wippen. Damit entwickeln sich Reisen auf Autobahnen zu gefühlten Kurzstrecken. Und dennoch: Auf kurvigen Landstraßen fühlt sich der CX-60 trotz seiner Größe handlich und knackig an. Die Reserven auch bei sehr flott genommenen Kehren sind hoch, da gibt es nun nichts mehr zu kritteln.
Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 Homura-Plus
Motor: Sechszylinder-Reihenmotor mit 48-Volt M Hybrid Boost
Hubraum: 3.283 ccm
Leistung: 187 kW / 254 PS
Max. Drehmoment: 550 Nm
Antrieb: Allradantrieb, Acht-Gang-Automatikgetriebe
Höchstgeschw.: 219 km/h
Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 7,4 Sekunden
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 5,3 l /Testverbrauch: 6,4 l
CO2-Emission: 138 g/km
Leergewicht: 1.949 kg
Länge: 4.745 mm, Breite: 1.890 mm Höhe: 1.688 mm
Kofferraum: 570 bis 1.726 l
Preis: 66.300 Euro
Serienausstattung: 20-Zoll-Leichtmetallräder, Lederausstattung in Nappa, Sitzheizung, Sitzklimatisierung vorne, BOSE-Sound-System, el. Heckklappe, Panorama-Glasschiebedach, Klimaautomatik, beheizbares Multifunktionslenkrad, Head-up Display, Matrix LED-Lichtsystem, 360-Grad-Monitor, 12,3 Zoll Farbdisplay, Navigationssystem, Alarmanlage, zahlreiche Assistenzsysteme. se
Das gab es vorher am Gesamtpaket eh nicht. Die Qualität der Materialien im Innenraum, die feine und passgenaue Verarbeitung und die Solidität, die der Mazda ausstrahlt, lassen ihn in einer Liga mit deutschen Premiumherstellern spielen, die vergleichbar einige Zehntausend Euro mehr kosten. Die von uns getestete Homura-Plus-Variante etwa lässt in Sachen Ausstattung wirklich nichts vermissen: Nappa-Ledersitze, die beheizt und gekühlt werden, ein klangvolles BOSE-Sound-System, ein Panorama-Glasschiebedach oder ein Head-up Display sind nur eine Auswahl. Lediglich das Navigationssystem könnte auf Staus etwas spontaner reagieren.
Hinten herrscht fürstliche Beinfreiheit
Platz - so wünscht man es sich in einem SUV - gibt es im CX-60 in Hülle und Fülle. Das breite Armaturenbrett schiebt sich als stattlicher Abstandhalter zwischen Fahrer und Beifahrer, hinten sitzen auch drei Erwachsene bequem. Sie brauchen sich auch nicht um ihre Kniescheiben zu sorgen, denn es herrscht fürstliche Beinfreiheit. Wer mit Kind und Kegel unterwegs ist, benötigt einen anständigen Kofferraum. Ist die Heckklappe elektrisch nach oben gefahren, bieten sich hier 570 Liter Volumen als Stauraum an. Da muss sich niemand einschränken.
Den Mazda CX-60 gibt es mit zwei Diesel-Varianten mit 200 und 254 PS sowie als Plug-in-Hybrid mit 2,5-l-Vierzylinder (191 PS) und 175 PS starkem E-Motor. Allen gemein ist eine sechs Jahre lang dauernde Neuwagengarantie.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-mobilitaet-mazda-cx-60-im-test-endlich-so-komfortabel-wie-er-aussieht-_arid,2333319.html