Familien-Vans sind out. Leider bietet kaum noch ein Hersteller die praktischen Transporter für Kind und Kegel an, in denen auch mal mehr als fünf Personen mitfahren können. Was bleibt, sind SUV, manche Hersteller nennen sie auch Crossover. Wie Mazda. Und die Japaner haben ihre Palette nun mit dem neuen CX-80 nach oben erweitert. Der wuchtige Brummer wildert im Revier von BMW X5, Audi Q7 und Co., ist dabei aber preislich deutlich niedriger angesetzt. Und er bietet Raum für bis zu sieben Personen.
Panorama-Glasdach vermittelt ein angenehm luftiges Raumgefühl
Auf fast fünf Metern Länge stehen im neuen Mazda drei Konfigurationen der zweiten Sitzreihe zur Auswahl: Sitzbank (insgesamt sieben Sitze), Einzelsitze mit Durchgang (insgesamt sechs Sitze) oder Einzelsitze mit Mittelkonsole (insgesamt sechs Sitze). Und wer jetzt meint, nach aufwendigen Kletterübungen eingeengt verharren zu müssen, der täuscht sich. Das kuppelartige Dach, die großen Fensterflächen und das beim Testwagen serienmäßige Panorama-Glasdach vermitteln ein angenehm luftiges Raumgefühl - das durch die breiten Sitze in den ersten beiden Reihen zur Realität wird. Okay, ganz hinten sollte man nicht zu groß sein, aber für kurze Strecken reicht der Platz auch hier für Erwachsene aus.
Mazda bietet den neuen CX-80 in den fünf Linien Exclusive-Line, Homura, Takumi, Homura Plus und Takumi Plus an. Und in allen Varianten wird an Ausstattung nicht gespart. Unser Testwagen kommt als Homura Plus, in dem die Vordersitze nicht nur beheizbar, sondern auch zu kühlen sind, sie fahren elektrisch in ihre Position und sind mit feinem Nappaleder bezogen. Die Materialien sind hochwertig und bestens verarbeitet.
System erkennt mittels Kamera, wer auf dem Fahrersitz Platz genommen hat
Mit an Bord ist auch das „Driver Personalization System“, das erstmals beim Mazda CX-60 eingeführt wurde: Es erkennt mittels Kamera, wer auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, und passt Sitzposition, Lenkrad, Spiegel, Head-up-Display und sogar die Sound- und Klimaeinstellungen automatisch an den Körperbau oder die persönlich gespeicherte Konfiguration an. Das Handy lässt sich kabellos mit Apple CarPlay oder Android Auto verbinden. Die neue Alexa-Sprachsteuerung nimmt Befehle entgegen, der zentrale 12,3- Zoll-Infotainment-Touchscreen versorgen den Fahrer mit allen wichtigen Informationen. Und: Mit leicht zu bedienenden Knöpfen und Schaltern lassen sich Temperatur und Co. steuern.
Den CX-80 gibt es mit zwei Motoren, einem Plug-in-Hybrid Benziner mit 327 PS sowie einem 3,3-Liter Reihensechszylinder-Dieselmotor. Ein Sahnestückchen, das auch im Testwagen verbaut ist. Wunderbar grummelig mobilisiert es 254 PS, die mit 550 Newtonmetern an Kraft, unterstützt von einem 48-Volt-Mildhybrid-System dem 2,1-Tonner eine tolle Leichtigkeit verleihen. Ohne Turboloch zieht der Selbstzünder die Fuhre ansatzlos und bärig bis auf hohe Autobahngeschwindigkeiten. Dabei gibt sich der CX-80 mit unter sechs Litern im Durchschnitt sehr sparsam. Das kann halt nur ein Diesel.
Das Fahrwerk passt zum perfekten Reisewagen, dessen Reichweitenanzeigen vollgetankt bei weit über 1200 Kilometern liegt. Auch das kann nur ein Diesel. Sanft gleitet der Mazda über die Straßen, hält unangenehme Bodenwellen fern und schirmt die Passagiere auch durch die perfekte Dämmung von allem Übel ab. Das tut Mazda mit seiner 6-Jahres-Neuwagengarantie auch. Den Mazda CX-80 gibt es ab 56.250 Euro.
Mazda CX-80 e-SKYACTIV D 254 Homura Plus
Motor: Sechszylinder-Diesel mit Mildhybrid
Hubraum: 3.283 ccm
Leistung: 187 kW /254 PS
Max. Drehmoment: 550 Nm
Antrieb: Allradantrieb, Acht-Stufen-Automatikgetriebe
Höchstgeschw.: 219 km/h
Beschleunigung: 8,4 Sekunden von 0-100 km/h
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 5,7 l Diesel, Testverbrauch: 5,9 l
CO2-Emissionen: 148 g/km
Länge: 4.995 mm, Breite: 1.890 mm, Höhe: 1.710 mm
Kofferraum: 687 – 1.971 l
Leergewicht: 2.131 kg
Preis: 66.800 Euro
Serienausstattung: 20 Zoll Leichtmetall-Felgen, Klimaautomatik, Matrix-LED-Scheinwerfer, 12,3-Zoll-Infotainment-Farbdisplay mit Touch-Funktion, Sitzbezüge aus schwarzem Nappaleder, vorne elektrisch verstellbare, beheiz- und kühlbare Sitze inkl. Lordosenstütze, Panorama-Glasschiebedach, Rückfahrkamera, Bose Sound-System, el. Heckklappe, zahlreiche Assistenzsysteme. se
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-mobilitaet-der-neue-mazda-cx-80-platz-fuer-kind-und-kegel-_arid,2304324.html