Neue Konkurrenz für Autoscout24, mobile.de und Co.: Volkswagen steigt über seine Finanzsparte im großen Stil in das Gebrauchtwagen-Geschäft ein. Auf der Plattform HeyCar (www.hey.car) sollen schon Ende 2017 mindestens 70.000 Fahrzeuge von mehr als 100 angeschlossenen Händlern gelistet sein. Mitte 2018 soll HeyCar - unter dem Dach der neu gegründeten Mobility Trader GmbH - dann bundesweit flächendeckend aktiv sein und perspektivisch zur Plattform Nummer 1 für höherwertige Gebrauchte werden. Und mit dem Autokonzern Nummer 1 in Deutschland im Rücken stehen die Chancen dafür vermutlich gar nicht schlecht.
"Mit unserer Strategie ROUTE2025 wollen wir bis 2025 rund 30 Millionen Verträge im Bestand haben. Mit HeyCar haben wir ein wesentliches Instrument, um die Gebrauchtwagen-Potentiale des Marktes zu erschließen", sagt Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG. Die in Berlin ansässige, 100-prozentige Tochter der Volkswagen Financial Services AG ist für alle Marken offen, sie will transparent und zuverlässig hochwertige Fahrzeuge vermitteln.
Die Vorauswahl von Händlern und Fahrzeugen soll mehr Sicherheit und Vertrauen schaffen. Das Portal verzichtet völlig auf Werbung und gekaufte Inserate, heißt es. Und dennoch: "Wir möchten wirklich alle Markenhändler einladen, ihre Fahrzeuge zum Start kostenlos bei HeyCar einzustellen. Jede Marke ist uns willkommen", sagt Markus Kröger, CEO der Mobility Trader GmbH und Chef von HeyCar.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-volkswagens-finanzsparte-mischt-den-gebrauchtwagen-handel-auf-_arid,1137646.html