Mobilität

Üben mit dem E-Scooter

Bevor es in den Straßenverkehr geht, sollte man einige Dinge ausprobieren

Von 
tmn
Lesedauer: 
Ein E-Scooter ist praktisch, aber birgt eine gewisse Sturzgefahr. © Christin Klose/dpa-tmn

Berlin. Auf den E-Scooter und ab auf die Straße? Ganz so schnell sollte man es nicht angehen. Der Auto Club Europa (ACE) empfiehlt, vor der ersten Fahrt im Straßenverkehr einige Dinge auszuprobieren:

Handzeichen

Wenn der E-Scooter keinen Blinker hat, sollte man das Handzeichen zum Abbiegen üben. Wichtig für die Sicherheit: Die Hand nur unmittelbar vor der Kurvenfahrt ausstrecken, beim Abbiegen an sich sollte man den Lenker wieder fest mit beiden Händen im Griff haben.

Bremsen

Im Straßenverkehr ist eine Vollbremsung manchmal unvermeidbar. Wenn man zu abrupt oder nur mit einer Bremse bremst, kann man schnell stürzen. Deswegen: Üben Sie, hinten so stark zu bremsen, dass das Rad kurz vor dem Blockieren ist, aber nicht vollständig blockiert. Vorne nur so stark bremsen, dass das Hinterrad nicht abhebt.

Mehr zum Thema

Auto

Saison für E-Scooter birgt Risiken

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren
Auto

Motorradhelm muss sicher und passgenau sein

Veröffentlicht
Von
Jutta Bernhard
Mehr erfahren

Der ACE empfiehlt außerdem, mit leicht gebeugten Knien auf dem hinteren Bereich des Trittbretts zu stehen. Die Füße sollten direkt hintereinander sein und das Gewicht sollte beim Bremsen nach hinten verlagert werden, um einen Sturz zu verhindern. Tipp: Zum Üben können die Bremsen schrittweise stärker betätigt werden.

Fahrzeug-Check

Sowohl bei geliehenen als auch bei gekauften E-Scootern sollte man das Fahrzeug checken, bevor man losfährt. Gibt es etwa ein auffälliges Geräusch oder funktionieren Beleuchtung oder Bremsen nicht richtig, sollten Sie nichts riskieren. Suchen Sie sich besser einen anderen Scooter oder kontaktieren Sie – wenn der E-Scooter gekauft ist – den jeweiligen Hersteller.

Auch wenn er nicht vorgeschrieben ist, rät der ACE unbedingt dazu, auf dem E-Scooter einen Helm zu tragen. Auch weitere Schutzausrüstung wie Knie- und Ellbogenschoner könne sinnvoll sein. tmn

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen