Wer ein Elektroauto fährt, hat im vergangenen Jahr deutlich günstiger getankt als Besitzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Die Ersparnis im Vergleich zu Benzinern beläuft sich auf 41 Prozent, im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sind es 37 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals Verivox.
Der durchschnittliche Stromverbrauch der zehn Elektroauto-Modelle, die im Jahr 2022 am häufigsten zugelassen wurden, liegt bei 20 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilometern. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 43,02 Cent/kWh im Jahr 2022 sind das Kosten von 8,60 Euro. Auf eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km hochgerechnet liegen die Kosten bei 1.291 Euro.
Benziner verbrauchen auf 100 km im Schnitt 7,8 Liter. Bei einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,86 Euro/Liter im Jahr 2022 sind das Kosten von 14,51 Euro. Das entspricht 2.176 Euro für 15.000 km. Der durchschnittliche Verbrauch von Diesel-Pkw liegt bei sieben Litern pro 100 km. Bei einem durchschnittlichen Dieselpreis von 1,946 Euro/Liter im Jahr 2022 belaufen sich die Kosten auf 13,62 Euro. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km summieren sich die Kosten auf 2.043 Euro.
Im Vergleich zum Jahr 2021 sind die durchschnittlichen Stromkosten im Jahr 2022 um 40 Prozent angestiegen. Bei den Dieselpreisen betrug der Anstieg 41 Prozent, beim Benzin waren es 22 Prozent.
"Die hohen Energiepreise im Jahr 2022 haben das Autofahren deutlich verteuert", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. "Die Tankkosten für E-Autos sind aber nach wie vor erheblich niedriger als bei Autos mit Verbrennungsmotoren."
Dass die Stromkosten für das Tanken deutlich niedriger liegen als die Spritkosten, zeigt auch der Vergleich ähnlicher Automodelle. Der VW e-Golf (136 PS) verbraucht laut dem ADAC Ecotest (05/2019) rund 17,3 kWh auf 100 Kilometer. Wird der Durchschnittspreis 2022 für Haushaltsstrom berücksichtigt, entspricht das Kosten von rund 7,44 Euro.
Der Benziner VW Golf 1.5 eTSI (150 PS) verbraucht laut ADAC Ecotest (03/2020) 6,1 Liter Benzin auf 100 Kilometer, was 11,35 Euro entspricht. Beim VW Golf 2.0 TDI Diesel (150 PS), der laut ADAC Ecotest (09/2021) einen Verbrauch von 4,8 Liter auf 100 km aufweist, liegen die Kosten bei 9,34 Euro und damit ebenfalls über den Stromkosten des vergleichbaren Modells.