Tipps

Sicher durch den Herbst

Dunkelheit, Laub und Regen bergen Risiken für Radfahrer

Von 
tmn
Lesedauer: 

Göttingen. Das war’s: Die Sommersaison ist vorüber. Dunkelheit und Feuchtigkeit werden zu regelmäßigen Begleitern. Besonders für Radfahrer lauern Gefahren. Ein gut gewartetes Fahrrad kann hier den Unterschied machen. Der Pressedienst-Fahrrad (pd-f) hat Tipps.

Mehr Grip dank angepasstem Reifendruck

Weniger Luftdruck bedeutet, dass der Reifen mehr Kontakt mit der Straße hat, was für besseren Grip sorgt. Der passende Druck hängt laut dem pd-f von den Reifen und der Beladung ab – es sollte aber nie weniger Luft sein, als auf der Reifenflanke als Mindestdruck angegeben ist. Eine Luftpumpe mit Druckanzeige kann dabei helfen, den Druck zu kontrollieren.

Gute Sichtbarkeit und Beleuchtung sind das A und O

Trübes Herbstwetter erfordert immer eingeschaltetes Fahrradlicht, um gesehen zu werden. Um den Gegenverkehr dabei nicht zu blenden, empfiehlt der pd-f, die Lampe so einzustellen, dass man bis zu zehn Meter im Voraus sehen kann. Die eigene Sichtbarkeit kann man zusätzlich mit heller Kleidung oder einer Warnweste sowie reflektierenden Elementen auf Jacke oder Helm erhöhen.

Bremssysteme immer im Blick behalten

Mehr zum Thema

Garten

Herbstkranz selber basteln

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Unwetter

Sturmschäden selbst beseitigen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Um herbstlicher Nässe und Matsch zu trotzen, müssen die Bremsen regelmäßig kontrolliert werden. Der pd-f empfiehlt, die Bremsbeläge im Blick zu behalten und falls nötig wechseln zu lassen – hört man etwa ein Kratzgeräusch beim Bremsen, ist das ein Zeichen zu handeln.

Auch an Kettenpflege in der kalten Jahreszeit denken

Durch Schnee, Salz und Matsch kann die Kette schnell rosten und benötigt deswegen ausreichend Pflege. Der pd-f empfiehlt, Wachs oder Öl zu verwenden, um vor Schmutz und Wasser zu schützen. Fahrräder mit Riemenantrieb benötigen weniger Pflege – es reicht meistens etwas Wasser. tmn

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen