Im Test

Kräftig und sportlich

Der Boxster GTS 4.0 ist eines von zwei Modellen, mit dem Porsche die Mittelmotorsportwagen-Palette um einen Sechszylinder ergänzt

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 

Mannheim. In Zeiten von Klimawandel und steigendem Umweltbewusstsein polarisieren Sportautos noch mehr als ohnehin. Kaum alltagstauglich, zu laut, zu hoher Verbrauch und damit zu viele Emissionen, bemängeln Kritiker. Das kann man so sehen, und das ist dieser Redaktion bewusst. Es gibt aber immer noch eine beträchtliche Zahl von Kunden, die sich einen Sportwagen leisten können und vor allem wollen.

Die Hersteller haben auf die Diskussionen bereits reagiert. Weil sie durch gesetzliche Vorgaben außerdem unter dem Druck stehen, ihren Flottenverbrauch zu senken, heißt bei den meisten seit geraumer Zeit die Zauberformel Downsizing, mit reduzierter Zylinderzahl und Turboaufladung. Seitdem sind hochmotorisierte Saugmotoren selten geworden, selbst bei Porsche. Wie schön, dass es immer noch Ausnahmen gibt. Eine davon: das 718-Modell GTS 4.0 mit Vierliter-Sechszylinder Boxermotor in den Varianten Boxster und Cayman, die betont sportlich und mit exklusiver Ausstattung die Mittelmotorsportwagen-Palette ergänzen.

Die Leistungsentfaltung des Motors ist atemberaubend. So ist es keine Überraschung, dass die Disziplin Geschwindigkeit ein Kinderspiel ist. Ein beherzter Tritt aufs Gaspedal, und der Sechszylinder schiebt den Zweisitzer mit einem kräftigen Schub voran. Das Aggregat hängt gut am Gas, baut – saugertypisch – die Kraft dynamisch auf und dreht bei 5000 Umdrehungen richtig auf. Hat man zuvor am Lenkrad den Sportmodus betätigt und zieht den Boxer-Saugmotor in einen noch höheren Drehzahlbereich, meldet sich das Aggregat akustisch, mit einem kernigen Klang.

Elegantes Ambiente, edle Haptik

Am meisten Freude bereitet der offene Flitzer auf Landstraßen, erst recht, wenn er – wie der Testwagen – mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist. Souverän und makellos schlängelt sich der Boxer durch Kurven und Spitzkehren. Er lenkt sehr präzise und direkt ein, und dank perfekter Traktion haftet er geradezu auf dem Asphalt.

Trotz hart abgestimmten Sportfahrwerks arbeitet das elektronisch geregelte Dämpfungssystem so, dass es die meisten Erschütterungen unebener Straßen gut auffängt und nicht alles an die Insassen weitergibt. Den Rest erledigen die sportlich geformten Vollschalensitze aus Carbon für 5355 Euro Aufpreis. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass man darin nicht bequem sitzt, kann man für weitere knapp 2700 Euro einen 3D-Druck Bodyform Vollschalensitz bestellen.

Der Sportwagen ist, wie man es vom Hersteller zu diesem Preis erwartet, hochwertig verarbeitet. Der schwarze Race-Tex Alcantara-Stoff, mit dem unter anderem Türverkleidung, Armauflage, Lenkradkranz und Schalthebel bezogen sind, verleiht dem Innenraum nicht nur ein elegantes Ambiente, sondern auch eine besonders edle Haptik. Überzeugend und einfach ist die Bedienung des Audio- und Navigationssystems. Befehle werden ausschließlich über Tasten erteilt, die in anderen Autos in Mode gekommenen Touch-Flächen vermisst man nicht.

Porsche hat den Boxster auf Effizienz getrimmt. Dafür sorgt unter anderem die adaptive Zylindersteuerung, die bei geringer Lastabfrage abwechselnd eine der beiden Zylinderbänke abschaltet. So ist es im Test gelungen, auf Landstraßen und Autobahnfahrten mit neun Litern auszukommen.

Für dieses Fahrgefühl muss tief in die Tasche gegriffen werden. Gut 87 000 Euro kostet der GTS 4.0 in der Basisausstattung. Wer Gefallen an besonderen Design- oder Komfortelementen hat, legt noch einige Tausend Euro mehr drauf. Deutlich günstiger weg kommt, wer sich für den Basis-Boxster entscheidet. Der beginnt bei rund 61 200 Euro – als Vierzylinder mit Turbo.

Porsche 718 Boxster GTS 4.0

Motor: Sechszylinder-Boxer-Saugmotor

Hubraum: 3995 ccm

Leistung: 294 kW / 400 PS

Max. Drehmoment: 420 Nm

Antrieb: Heckantrieb, Sechsgang-Schaltgetriebe

Höchstgeschw.: 293 km/h

Beschleunigung: 0 – 100 km/h in 4,5 Sekunden

Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 10,8 l/Testverbrauch: 10,9 l

CO2-Emission: 246 g/km

Schadstoffklasse: Euro 6d

Leergewicht: 1480 kg

Länge: 4391 mm, Breite: 1801 mm, Höhe: 1262 mm

Kofferraum: 150 Liter vorne, 120 Liter hinten

Preis: 87 074 Euro

Serienausstattung: schwarze 20-Zoll-LM-Räder, Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung, Sport Chrono Paket, Porsche Torque Vectoring, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Sportsitze plus, Klimaanlage m. Feinstaubfilter, Netzwindschott, Fahrlichtassistent, Diebstahlwarnanlage. cs

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen