Mannheim. Kompaktwagen sind wahre Alleskönner. Mit ihnen lassen sich auch große Strecken komfortabel bewältigen, sie bieten meist genügend Platz für vier, haben einen anständigen Kofferraum und fallen auch in Städten bei der Parkplatzsuche nicht unangenehm auf. Der Spaßfaktor kommt dazu, wenn das Modell ein bisschen nachgewürzt wurde – wie der Kia Ceed GT. Er ist zwar in Sachen Leistung ein ganzes Stückchen (rund 40 PS) vom Golf GTI entfernt, lässt aber trotzdem die Mundwinkel nach oben schnellen – für rund 5000 Euro weniger.
Innen und außen ist der schnellste und stärkste Ceed ganz auf Sport getrimmt. Zum Kia-Design gehört der „Tigernasengrill“ – beim Ceed GT mit schwebenden flügelförmigen Elementen in satiniertem Chrom in Szene gesetzt. Die nach hinten gezogenen Voll-LED-Frontscheinwerfer betonen die Dynamik. Am überarbeiteten Heck des GT fallen sofort die Rückleuchten mit 48 LED-Modulen in Wabenform ins Auge. In fünf Reihen unter dunkel getöntem Glas platziert, verfügen die LED-Rückleuchten über eine sequenzielle Blinkerfunktion, das Lichtmuster läuft beim Blinken sozusagen nach außen ab. Sehr cool.
Wer als Fahrzeughersteller heute etwas auf sich hält, braucht große Monitore. Das ist im Kia nicht anders. Im 10,25 Zoll großen LCD-Touchscreen lassen sich Navigations-, Infotainment- und Menüsysteme steuern. Hinter dem Lenkrad wartet ein 12,3 Zoll großer Schirm, der alles Wichtige rund um die aktuelle Fahrzeugdaten zeigt. Die Bedienung im Ceed ist logisch, erfreulicherweise lassen sich wichtige Einstellungen wie die Temperatur oder die Sitzheizung manuell steuern.
Motor liefert kontinuierlich Kraft
Während das Smartphone in der induktiven Ladestation Saft bekommt, fallen die straffen, aber doch sehr bequemen Sitze auf. Auf ihnen könnte es auf große Fahrt gehen. Und dabei müssten sich die Passagiere mit dem Gepäck nicht einmal übermäßig einschränken. Vier größere Sporttaschen passen rein. Damit bei einer GT-Fahrweise nichts im Kofferraum verrutscht, sorgen zwei seitliche Netze für Halt.
Im Ceed herrscht – zumindest vorne – ein angenehmes Raumgefühl. Fahrer und Beifahrer haben schön Platz. Hinten wird es kuscheliger. Selbst bei nicht allzu Großgewachsenen stoßen die Knie an den Vordersitz. Durch die sich nach hinten verengenden Seitenscheiben und die hohe Türkante entsteht auch subjektiv eine gewisse Enge.
Wer so breitbeinig daher kommt, muss sich natürlich auch auf Kurvenfahrten bewähren. Das schafft der Ceed GT erfrischend gut. Mit wenig Seitenneigung nimmt er sehr zügig die Kehren, schiebt extrem spät zum Straßenrand. Soll es dann flott weitergehen, empfiehlt es sich, die Schaltpaddels am Lenkrad zu benutzen. Die Siebengang-Doppelkupplung arbeitet zwar harmonisch mit dem Vierzylinder zusammen, dennoch wirkt der 1,6-er noch agiler, wenn manuell eingegriffen wird. Ansonsten liefert der Motor schön kontinuierlich seine Kraft. Wie von einem Gummiseil gezogen, sorgen die 265 Newtonmeter für eine beeindruckende Welle, auf der es sich wunderbar surfen lässt. Dass sich der GT dann mehr als acht Liter Super genehmigt, ist für einen kompakten Sportler okay.
Der Ceed GT ist nicht nur in Sachen Motorisierung die Nummer eins, auch bei der Ausstattung können nicht allzu viele Kreuzchen hinzugefügt werden. Müssen sie aber auch nicht, denn neben der sportlichen Optik gehören Leder-Velours-Sportsitze, ein tolles Soundsystem, die Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera und alle heute üblichen Assistenzsysteme zum Serienumfang – und die bei Kia üblichen sieben Jahre Garantie. 24 990 Euro kostet der Basis-Ceed. Dann allerdings mit nur halb so viel PS.
Kia Ceed GT
Motor: Vierzylinder-Benziner
Hubraum: 1569 ccm
Leistung: 150 kW / 204 PS
Max. Drehmoment: 265 Nm
Antrieb: Frontantrieb, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Höchstgeschw.: 225 km/h
Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 7,4 Sekunden
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 6,5 l /Testverbrauch: 8,2 l
CO2-Emission: 147 g/km
Leergewicht: 1417 kg
Länge: 4325 mm, Breite: 1800 mm, Höhe: 1442 mm
Kofferraum: 395 bis 1291 l
Preis: 35 290 Euro
Serienausstattung: 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Sportsitze mit Sitzbezügen in Leder-Veloursleder-Kombination, digitales Display mit 12,3-Zoll-Monitor, Klimaautomatik, Soundsystem, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Lederlenkrad, Heckstoßstange mit Diffusor, Seitenschweller mit roter Zierleiste, zahlreiche Assistenzsysteme. se
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-kompakt-und-sehr-sportlich-_arid,2176649.html