Mannheim. Autos mit Allradantrieb werden in Deutschland immer beliebter. In den vergangenen zehn Jahren hat sich ihr Bestand in etwa verdoppelt. Mittlerweile ist jeder vierte Neuwagen „auf allen vieren“ unterwegs. Dafür gibt es gute Gründe. Der Allrad verleiht ein Stück mehr Sicherheit und Stabilität in schwierigen Fahrsituationen, etwa bei Nässe oder wenn Schnee die Steigungsstrecke bedeckt. Für ein besseres Handling sehen Käufer über den höheren Anschaffungspreis und Spritverbrauch hinweg.
Viele Hersteller, darunter Audi, bieten für ihre Allrad-Kombis auch eine Offroadversion an. Wir haben den A4 allroad quattro einem Test unterzogen. Seine optischen Kennzeichen sind die um 35 Millimeter höher gelegte Karosserie, Unterfahrschutz und Radlaufblenden, 12 Millimeter größere Räder und eine verbreiterte Spur – um sechs Millimeter vorn und um elf Millimeter hinten.
Das Motorenangebot ist übersichtlich: ein Benziner, ein Diesel. Der Selbstzünder rollte auch für den Test an. Seine 204 PS treiben den Kombi zügig und linear voran – begleitet von charakteristischem Knurren, aber ohne aufdringliche Geräuschkulisse. Beim Rollen oder Bergabfahren greift der Mild-Hybrid ein und versetzt das Aggregat in einen Segelbetrieb zum Energiesparen. Für einige Zeit schaltet sich dann der Motor ab. Wie groß das Sparpotenzial ist, lässt sich nur schwer messen – im Test lag der Verbrauch im Schnitt bei 6,1 Liter.
Sehr gutes Handling ohne Eingewöhnungszeit
Das Handling ist sehr gut. Die Lenkung arbeitet präzise, Fahrwerk und Allradantrieb verleihen in jeder Fahrsituation Stabilität und Sicherheit. Die Einstellungen können individuell angepasst werden. Sechs verschiedene Profile bietet das Fahrdynamiksystem Audi drive select, darunter einen Offroad-Modus.
Einsteigen, anschnallen, losfahren. Selbst wer noch nie in einem Audi gesessen hat, wird im A4 allroad quattro keine Eingewöhnungszeit brauchen. Weil die Ingolstädter alle Elemente und Schalter gut strukturiert und logisch platziert haben, ist die Bedienung kinderleicht. Muss man sich in anderen Fahrzeugen erst durch mehrere Untermenüs klicken, um etwa das Head-up Display zu bedienen, kommt Audi mit einem kleinen Drehschalter links vom Lenkrad aus. Zum Ein- oder Ausschalten des Displays wird der Knopf gedrückt, zum Verstellen der Anzeige einfach gedreht. Zu häufig genutzten Funktionen führen Schnellwahltasten am Hauptbildschirm, unter der intuitiv bedienbaren Klima-Einheit befinden sich weitere Funktionstasten.
Audi A4 allroad quattro 40 TDI
Motor: Vierzylinder-Diesel
Hubraum: 1968 ccm
Leistung: 150 kW / 204 PS
Max. Drehmoment: 400 Nm
Antrieb: Allradantrieb quattro, 7-Stufen-S-tronic-Getriebe
Höchstgeschw.: 232 km/h
Beschleunigung: 0 bis 100 km/h in 7,3 Sekunden
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 5,9 l /Testverbrauch: 6,1 l
CO2-Emission: 156 g/km
Schadstoffklasse: Euro 6e
Leergewicht: 1645 kg
Länge: 4762 mm, Breite: 1847 mm, Höhe: 1470 mm
Kofferraum: 495 – 1495 l
Preis: 53 800 Euro
Serienausstattung: 17 Zoll Räder, LED-Scheinwerfer u. -heckleuchten, Außenspiegel el. verstell- u. beheizb., el. Gepäckraumklappe, Multifunkt.-Lederlenkrad, Klimaautomatik, Einparkhilfe plus, Audi drive select, allroad-spezifisches Fahrwerk, Mild-Hybrid, geteilt umklappb. Rücksitzlehne, MMI Radio plus, versch. Assistenzsysteme. cs
Auch das Lenkrad ist nicht mit Schaltern überfrachtet. Jeweils eine Walze und mehrere Tasten auf jeder Seite mit klarem Druckpunkt – links für die Fahrdaten, rechts zur Steuerung von Audio. Sonst nichts. Das bereitet große Freude. Für die Funktionen des Tempomats gibt es einen eigenen Lenkstockhebel.
Wenn man wirklich ein Haar in der Suppe sucht, ist der einzige Kritikpunkt, dass in die Ablagefächer nur kleine Getränkeflaschen hineinpassen. Am Platzangebot und Komfort gibt es nichts zu beanstanden, ebenso die Verarbeitung ist tadellos.
Auch die Übersicht nach hinten gefällt, so dass die optionale Rückfahrkamera ein hübsches Extra, aber kein unbedingtes Muss ist. Heckklappe und Laderaumabdeckung öffnen und schließen serienmäßig elektrisch. Das erleichtert die Beladung, für die mindestens 495 Liter Volumen vorhanden sind.
Der A4 Allroad quattro mit Dieselmotorisierung steht mit 53 800 Euro in der Preisliste und liegt damit sogar unter dem Benziner (54 800 Euro, 265 PS). Allerdings sind die Modelle von der Ausstattung her recht „nackt“. Wer also noch ein paar Häkchen bei den Extras setzt, liegt schnell um 10 000 Euro höher.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-der-audi-a4-avant-sicher-auf-allen-vieren-unterwegs-_arid,2209097.html