Straßenverkehr - Inuit im Norden Kanadas müssen eine neue Form für ihre Autokennzeichen finden

Künftig Walross statt Eisbär?

Von 
Bernadette Calonego
Lesedauer: 

Nunavut. Den Eisbären im kanadischen Arktis-Territorium Nunavut geht es an den Kragen. Diesmal sind aber weder Trophäenjäger noch die globale Erwärmung schuld. Es geht um die offiziellen Nummernschilder in Form von Eisbären.

In Nunavut gibt es zwar nur wenige Autos und lediglich ein paar Kilometer Straßen, aber auf ihre Eisbär-Kennzeichen sind die Inuit dort stolz. Dennoch müssen sie bald ohne sie auskommen, denn die Behörden der benachbarten Northwest Territorien (NWT) besitzen das Copyright dafür.

Nunavut und die NWT waren früher einmal ein einziges riesiges Gebiet. Doch im Jahr 1999 wurde Nunavut in ein unabhängiges Territorium von den NWT abgespaltet. Den Inuit von Nunavut war vorerst erlaubt worden, ebenfalls das Eisbär-Kennzeichen zu verwenden. "Sie konnten es benutzen, solange die Werkzeuge zur Herstellung noch funktionierten", sagt Earl Blacklock vom Transportministerium der NWT.

Neues Design gesucht

Aber dann gaben die Klotzwerkzeuge der Metallprägemaschinen vor Altersschwäche auf. Die Behörden der NWT beschlossen daraufhin, ihr Autokennzeichen zu modernisieren. Der Umriss ist zwar immer noch ein Eisbär, aber heute sind die Vegetation der Tundra und das nördliche Polarlicht darauf zu sehen. Nunavut aber hatte das Nachsehen, weil die NWT ihr neues Markenzeichen nicht mehr teilen wollten.

Die Regierung von Nunavut ist nun auf der Suche nach einem neuen Design für ihre Nummernschilder. Sie hat dazu eigens einen Wettbewerb ausgeschrieben. Der Gewinner erhält umgerechnet rund 1000 Euro. "Das ist eine fantastische Chance, berühmt zu werden", erklärt der Transportminister von Nunavut, Peter Taptuna. Ein Eisbär darf es allerdings nicht mehr sein, denn der wird als Kontur schließlich exklusiv von den Northwest Territorien beansprucht.

Deshalb haben die Inuit-Behörden von Nunavut einen Wettbewerb ausgeschrieben. "Unser Eisbär-Kennzeichen war sehr populär wegen seiner Form", sagte Minister Taptuna. "Das neue Kennzeichen könnte ebenfalls eine einzigartige Form haben." Im Internet werden bereits neue Ideen für die Formen der neuen Autokennzeichen vorgeschlagen, etwa ein Ulu, das traditionelle Messer der Inuit, oder ein Walross, ein Narwal oder ein Inukshuk, das berühmte Steinmännchen.

Wer dem alten Eisbär-Schild von Nunavut nachtrauert, kann es bei Ebay für rund acht Euro erwerben. Und ein gebrauchtes NWT-Schild wird bei Amazon bereits für über 60 Euro angeboten.

Freie Autorin Bernadette Calonego ist freie Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie wuchs in der Schweiz auf und lebt heute in der Nähe von Vancouver. In ihrem Buch "Oh, wie schön ist Kanada" schreibt sie über die Erfahrungen einer Auslandskorrespondentin in Kanada. Sie verfasst auch Krimis und Thriller, bislang hat sie fünf Bücher veröffentlicht, ein sechstes kommt in diesem Jahr heraus.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen