Abenteuer - 74-Jähriger will nun nach Deutschland zurückkehren

Heinz Stücke radelt 50 Jahre durch die Welt

Lesedauer: 

Weltumradler Heinz Stücke steht hinter seinem Fahrrad.

© dpa

Paris/Hövelhof. "Ich wollte nach zwei Jahren zurück sein." Mehr als ein halbes Jahrhundert hat es dann doch gedauert, bis der Weltreisende Heinz Stücke sein Fahrrad in Richtung Heimat lenkt. In Paris, seit 15 Jahren Ausgangspunkt seiner Radtouren in alle erdenklichen Ecken der Erde, bereitet sich der 74-Jährige auf die Rückkehr nach Deutschland vor. In seiner westfälischen Heimat Hövelhof soll in den kommenden Monaten aus einem Berg von Erinnerungen an die mehr als 18 000 Reise- oder Radeltage ein Museum entstehen.

Noch finden sich die Ansammlungen in einem Zimmer, das Stücke nur "meinen Bunker" nennt. Zwischen Regalen voller Reiseberichte und dem Fahrrad, das am schmalen Bett lehnt, scheint er den Überblick zu bewahren: hier ein gezielter Griff in ein Notizheft, dort ein Verweis auf Fotomappen - und zwischendrin Erzählungen von Anekdoten, Erlebnissen, Begegnungen.

650 000 Kilometer im Sattel

Mehr als 650 000 Kilometer ist er geradelt. Die Liebe zu Rad und Reisen begann schon während der Lehrzeit zum Werkzeugmacher. Im Sommer ging er mit Freunden auf Tour. "Mehr als einmal ist keiner mitgefahren", erinnert sich Stücke, "weil ich so gerast bin." Als 20-Jähriger nahm er sich am 22. August 1960 eine erste längere Strecke ums Mittelmeer vor. Gelockt haben den Radler beim großen Aufbruch 1962 die Olympischen Spiele in Tokio, die er 1964 besuchen wollte - angekommen ist der Weltreisende sieben Jahre später. Danach wollte ich wieder zu Hause sein, "daraus sind dann mehr als 50 Jahre geworden".

Über die Jahrzehnte galt: "Mein Leben war so interessant, da hat sich mein Heimweh in Heimangst verwandelt." In Deutschland war er nur hin und wieder mal. Unendlich viele Winkel in mehr als 200 Länder und Territorien hat sich Stücke erradelt. Steile Strecken wie im Himalaya wurden auch mal geschoben. Den weitaus größten Teil der Reisen legte Stücke auf einem Drahtesel zurück: durch Verstärkungen 25 Kilo schwer, drei Gänge mit Nabenschaltung, Rücktrittbremse - plus 40 Kilo Weltenbummlergepäck. Übernachtet wurde im Zelt, in günstigen Unterkünften oder bei Privatpersonen. Finanziert hat sich Stücke über den Verkauf von Bildern, mit Hilfe von Sponsoren oder durch eine Broschüre seiner Reisen.

In Hövelhof freut sich neben alten Freunden auch Bürgermeister Michael Berens auf die Rückkehr Stückes. Zunächst kann der 74-Jährige eine alte Hausmeisterwohnung beziehen. "Wir wollen mit ihm ein Heinz-Stücke-Museum aufbauen." 2015 könne es so weit sein. Bis dahin plant Stücke die nächste Tour: Ascension Island - und die Insel Robinsón Crusoe vor Chile. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen