Soziales

Wie Ehrenamtliche Senioren beim Umgang mit dem Smartphone helfen

Ehrenamtliche helfen in der Viernheimer SBS 55+ (selbstverwaltete Begegnungsstätte) Seniorinnen und Senioren bei Fragen und Problemen rund ums Mobiltelefon und die digitale Welt

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Bei Annelie Kreis (l.) und Hanni Neuß dreht sich alles um neue Medien wie Facebook, YouTube, Tik-Tok oder Instagram, aber auch um Bildbearbeitung. © Othmar Pietsch

Viernheim. Moderne Medien sind nicht nur etwas für die jüngere Generation, auch im Alter kann man digitale Technik sinnvoll nutzen. Wer mit seinem Computer oder dem Smartphone in der ganzen Welt unterwegs sein möchte, der stößt hin und wieder aber auch auf Hindernisse, die unter Umständen mit großen Problemen verbunden oder auch ganz schön teuer werden können. Da hilft eigentlich nur der Rat eines Fachmanns oder einer Fachfrau. In der Selbstverwalteten Begegnungsstätte 55+ ist das Annelie Kreis, die bei der „Digitalen (Einzel-)Sprechstunde“ im zweiwöchigen Rhythmus dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Fragen rund um die Themen Internet, Smartphone und Co. beantwortet.

Smartphones sind heute nicht mehr wegzudenken und gehören zum alltäglichen Leben dazu. Wie funktioniert aber das Handy, was sind Apps überhaupt und muss ich die Updates immer durchführen? Bisher wurden solche Probleme im offenen Digitaltreff behandelt, der weiterhin an jedem Donnerstag ab 15.30 Uhr unter der Leitung von Tobias Mandel vom städtischen Seniorenbüro angeboten wird.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Weil es aber immer wieder sehr persönliche Anliegen gibt, die in einer Gruppe nichts zu suchen haben, wurde die Einzelsprechstunde eingerichtet. In einem vertraulichen und individuellen Gespräch können Fragen gestellt sowie Tipps und Tricks erlernt werden. Dabei geht es auch darum, selbst lernen zu können, wie die digitale Welt funktioniert und im Umgang mit dem Internet Sicherheit zu bekommen.

Auch Aufklärung über Gefahren - von Abo-Fallen bis Phishing-Mails

Annelie Kreis berät schon seit 2023 Seniorinnen und Senioren im Rhein-Neckar-Kreis zu digitalen Themen und hat Erfahrung auf dem Gebiet. Seit Frühjahr diesen Jahres ist sie nun auch in der SBS 55+ in Viernheim als Ehrenamtliche im DigitalTreff aktiv. „Ich bin schon seit längerer Zeit mit dem Medienbus in der Metropolregion unterwegs und kenne die kleinen und großen Probleme. Auf der Seite der SBS bin ich dann fündig geworden und habe daraufhin auch die Einzelberatung ins Leben gerufen.“

Schon bei der ersten Sprechstunde konnten passende Antworten gegeben werden. „Eine ältere Dame hatte ein Smartphone geschenkt bekommen, bisher aber nur mit ihrem Seniorenhandy telefoniert. Eine Mitteilung schreiben war wegen der komplizierten Bedienung fast unmöglich, weil eine große Tastatur fehlte. Probleme hatte eine andere Frau mit der Nutzung von WhatsApp und der Verwaltung von Apps“, schilderte die Beraterin Fälle aus der Praxis.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Bei den Gesprächen wird auch auf die Gefahren des Internets hingewiesen. Dabei geht es darum, Phishing-Mails zu erkennen, mit denen persönliche Daten abgegriffen werden können, oder vor Abo-Fallen zu warnen, die meist Kosten nach sich ziehen. „Ich will aber auch Ängste vor der modernen Technik abbauen und den Nutzern Sicherheit geben. Außerdem gebe ich im Vorfeld Ratschläge in Bezug auf die spezielle Nutzung vor teuren Neuanschaffungen. Oft wird nämlich mehr ausgegeben als nötig“, zählte Annelie Kreis weitere Hilfen auf.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Im Monatsprogramm der SBS 55+ werden die aktuellen Termine aufgelistet. Entweder direkt in der SBS 55+ vorbeischauen oder unter www.viernheim.de/leben-bauen-bildung/viernheim-fuer/senioren/sbs-55.html. Fragen zu Apple und iPhone können derzeit allerdings noch nicht beantwortet werden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke