Fest

Viernheimer Karate-Verein feiert besonderes Jubiläum

Seit fünf Jahrzehnten gibt es in Vienheim das erste Viernheimer Karate-Dojo. Der Verein konnte seit seiner Gründung zahlreiche nationale und internationale Erfolge feiern

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Zuletzt feierten die Viernheim Karateka bei den Südwestdeutschen Meisterschaften des Deutschen JKA-Karate-Bunds zahlreiche Erfolge. © Othmar Pietsch

Viernheim. In Viernheim ist es seit fünf Jahrzehnten möglich, Karatesport zu betreiben. Der Verein Viernheimer Karate-Dojo wird in diesen Tagen also ein halbes Jahrhundert alt, was natürlich gebührend gefeiert wird. Die Aktiven, Funktionäre, Anhänger und Freunde des Vereins treffen sich am Samstag, 7. September, um 10 Uhr in der Waldsporthalle. Die Festlichkeiten beginnen mit einem von DJKB-Instructor Julian Chees, Träger des 6. Dan, geleiteten Lehrgang. Am Nachmittag wird dann in gemütlicher Runde gefeiert.

„Lass die Wolken ziehen, gehe deinen Weg“, heißt es auf der Homepage des Vereins, der 1974 von Ulf Gall gegründet wurde. Erste Wirkungsstätte war die TSV-Halle. Mit 21 Mitgliedern und der Unterstützung von Ehefrau Elke Gall hat sich der Karateverein in Viernheim schnell etabliert. Mittlerweile üben 160 Mitglieder die Kunst des Karate mit Leidenschaft aus. Aktuell verfügt der Verein über 35 Dan-Trägerinnen und Dan-Träger (Schwarzgurt), die größtenteils in Viernheim ausgebildet wurden.

Training seit den 90er Jahren in der Industriestraße

In seinen Anfängen musste das Dojo mehrfach umziehen, das Training wurde zunächst in kleinen Kellerräumen und Hinterhofhallen abgehalten. Langwierige Sanierungsarbeiten der Gymnastikhalle des Hallenbads führten 1996 schließlich dazu, die heutige Trainingsstätte in der Industriestraße anzumieten.

2015 übergab Ulf Gall den Vorsitz an Martina Sorge und Günter Neubert, die bis heute engagiert und motiviert dieses Amt ausüben. Beide können jetzt ihr persönliches 50-jähriges Karatejubiläum feiern.

Dem Viernheimer Karate-Dojo war immer daran gelegen, auch leistungsorientiert zu trainieren. Der Verein hat deshalb regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Über die Jahrzehnte konnte das Dojo 29 Deutsche-Meister-Titel, vier Europa-Meister-Titel, sechs JKA-Cup-Sieger und vier Platzierungen bei Weltmeisterschaften erkämpfen. Außerdem stellt das 1. Viernheimer Karate-Dojo Kämpfer für den Stützpunktkader Südwest und den Bundeskader.

Im Viernheimer Dojo wird aber auch Breitensport trainiert und gelebt. Ganz viel Liebe steckt dabei in der Kinderarbeit, welche gerade den Nachwuchstrainerinnen Elke Gall und Martina Sorge sehr am Herzen liegt. Der Zulauf der Kinder ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, was zeigt, dass der Karatesport aktuell immer noch bei jungen Nachwuchssportlern auf großes Interesse stößt.

Neben der fernöstlichen Sportart wird im Karate-Dojo auch das Miteinander gepflegt, was den Verein für viele Mitglieder mit den Jahren zu einer zweiten Familie werden ließ. Um alle Fäden im Verein zusammenzuhalten, braucht es in erster Linie Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen. Ein Verein kann schließlich nicht 50 Jahre existieren, wenn es hier nicht Organisatoren, Kümmerer, Trainer, Freiwillige, Eltern und Freunde gäbe. Dadurch erhält die Vereinsführung mit Martina Sorge und Günter Neubert an der Spitze die nötige Unterstützung. So wie bei den jetzt anstehenden Feierlichkeiten am Samstag, wenn wieder alle Sportlerinnen und Sportler an einem Strang ziehen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke