Viernheim. Kinderarmut gib es auch in Viernheim. Das wissen soziale Einrichtungen ebenso wie die Stadt. Doch nun können diese Kinder, aber auch deren Eltern in einem engmaschigen sozialen Netz aufgefangen werden. Mit dem Verein Aufwind wurde vor wenigen Tagen eine weitere Organisation ins Leben gerufen, die sich gezielt um diese Kinder kümmert.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
„Wir wollen den jeweiligen Grundschülern nach Unterrichtsende eine Betreuung anbieten. Dabei wird zu Mittag gegessen, es werden Hausaufgaben gemacht, und den Kindern werden ausreichend Raum und Zeit gegeben, sich selbst zu beschäftigen. Wir leisten aber keine Nachhilfe“, beschreibt Patrick Pietsch, Erster Vorsitzender der Vereins Aufwind und Leiter der Einrichtung, im Gespräch mit dieser Redaktion den Kern des Angebots.
Unterstützung bei Arztbesuchen und beim Gang zu Behörden
Familien und Alleinerziehende, die in Not geraten sind, bekommen an den Vormittagen aber auch Unterstützung bei Arztbesuchen oder beim Gang zu Ämtern sowie der Bewältigung behördlicher Anfragen. „Eltern sind im Alltag oft überfordert und freuen sich über neutrale Hilfe. Wir sind flexibel aufgestellt und können eine individuelle Betreuung anbieten“, ergänzt die Zweite Vorsitzende Jaqueline Oehlschläger.
Ex-Nationalspieler Markus Babbel steht Pate
Beide haben zusammen mit Ida Bube, Lena Nadarevic, Sebastian Dieckmann, Tina Babbel und Katharina Busalt den Verein Aufwind aus der Taufe gehoben. Mit dem ehemaligen Fußballnationalspieler und Profi des FC Bayern München, des FC Liverpool, des VfB Stuttgart und des Hamburger SV, Markus Babbel, konnte zudem ein Prominenter als Projektpate gewonnen werden.
Der Verein Aufwind
- Mit Herz und Verstand gibt die soziale Einrichtung Aufwind Kindern das, was viel zu oft fehlt: einfache, greifbare Hilfe zur Grundsicherung, aber auch Halt und Unterstützung im täglichen Leben. Ein engagiertes Team von Fachleuten gibt Kindern, Familien und Alleinerziehenden in schwierigen Situationen die nötige Unterstützung. In Viernheim können zunächst bis zu 25 Kinder sowie ihre Familien betreut werden.
- Aufwind fördert Selbstbewusstsein und Perspektive, denn so werden Kinder zu Menschen, die ihr Leben erfolgreich meistern, die sich als Mitglied der Gemeinschaft fühlen, die eine Aufgabe übertragen bekommen, die Neues kennenlernen, die gewohnte Strukturen einhalten, die Verantwortung übernehmen, die wachsen.
- Die Not der Kinder spiegelt häufig die Not der Eltern wider. Um nicht nur die Symptome zu bekämpfen, sondern an der Wurzel anzusetzen, werden auch die Eltern in die Unterstützung mit einbezogen.
„Wir finanzieren unsere Tätigkeit ausnahmslos über Spenden, allen voran mit Geldern der RTL-Stiftung“, ist Patrick Pietsch stolz darauf, unabhängig arbeiten zu können. Im Gemeindezentrum gibt es Platz für ein Klassenzimmer, ein Zimmer zum Ausruhen und Raum, wo die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen können, sowie Toiletten, ein Büro und eine Küche. Außerdem kann der Garten genutzt werden. Um die Betriebserlaubnis zu erhalten, waren mehrere Behördengänge und größere Umbaumaßnahmen notwendig. Angefangen von neuen Heizkörpern und neuer Elektrik über neue Böden, Decken und Türen bis hin zu jeder Menge Farbe.
RTL-Stiftung sichert den Großteil der Finanzierung
Für Bürgermeister Matthias Baaß stellt Aufwind Viernheim eine weitere Möglichkeit dar, um gegen Kinderarmut vorzugehen. „Das pädagogische Konzept hat mich überzeugt und passt perfekt zu den bereits bestehenden Angeboten. Frühzeitig mit der Hilfe zu beginnen, das ist wichtig, auch dass die Eltern mit eingebunden und damit in die Pflicht genommen werden. Eine Besonderheit ist die Unterstützung durch die RTL-Stiftung ,Wir helfen Kindern‘, wodurch ein Großteil der Finanzierung gesichert ist“, führte das Stadtoberhaupt aus.
So hat Baaß bei der Suche nach einer geeigneten Heimstatt für den Verein geholfen, die Räumlichkeiten im evangelischen Gemeindezentrum in der Saarlandstraße ins Gespräch gebracht und den notwendigen Kontakt hergestellt. Außerdem konnte der Aufwind-Vorstand sein Konzept frühzeitig im Netzwerk der Stadt den anderen Verbänden und Organisationen präsentieren.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-verein-aufwind-hilft-in-viernheim-familien-in-not-_arid,2226514.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html