Viernheim

Stemm- und Ringclub Viernheim überzeugt bei Heimturnier

Beim Internationale Große Preis von Viernheim haben rund 300 Teilnehmer aus dem Nachwuchsbereich ihr Können bewiesen. Auch der ausrichende Ring- und Stemmclub erzielte gute Platzierungen

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Beim Internationalen Großen Preis von Viernheim ermittelten knapp 300 Ringertalente in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen auf fünf Matten ihre Besten. © Othmar Pietsch

Der Stemm- und Ringclub Viernheim ist für seine gute Nachwuchsarbeit bekannt. Dazu zählt auch das Turnier „Internationaler Großer Preis von Viernheim“ im Gedenken an Jean Mandel, Valentin Reinhard und Johann Franz Hofmann, bei dem sich Ringertalente und nah und fern messen können.

Vor wenigen Tagen ging in der Waldsporthalle die 23. Auflage über die Bühne. Knapp 300 Teilnehmer ermittelten auf fünf Matten ihre Besten. Die Schirmherrschaft hatte erneut Bürgermeister Matthias Baaß übernommen.

Für die Zuschauer, aber auch für die einen oder anderen Trainer und Betreuer, war es nicht einfach, den Überblick zu behalten, tummelten sich doch gut 1000 Menschen in der Waldsporthalle. Bei der Turnierleitung war höchste Konzentration gefragt, aber auch viel Erfahrung nötig. SRC-Chef Peter Neuß konnte nach dem obligatorischen Wiegen beim Einmarsch 33 Vereine begrüßen. Danach fanden fast 500 Einzelkämpfe statt, ehe gegen 16 Uhr der letzte Gong ertönte.

ASV Ladenburg sichert sich den Wanderpokal

Auch diesmal gab es wieder den Wanderpokal für die beste Mannschaft, den der ASV Ladenburg mit nach Hause nehmen konnte. Auf den nächsten Plätzen folgten die Talente aus Hennef und vom SV Halle. Gastgeber SRC Viernheim war mit 15 jungen Athleten am Start, von denen es einige auf das Siegertreppchen schafften. In der Altersklasse unter acht Jahren (U8) wurde Ilyas Kuru Fünfter, Panagiotis Papaioannou schied vorzeitig aus. Bei der U10 war der SRC durch Kirilo Zayez (Platz vier), Philipp Böhm (Platz sechs), Paul Maksimov und Selattin Aras vertreten.

Die Bronzemedaille bei der weiblichen Jugend sicherte sich Cassandra Sauer. Aril Malaj-Elmas holte Silber bei der U12, für Luis Bonkowski reichte es nicht auf einen vorderen Rang. Auch Can Bielawaska (U14) wurde Zweiter. Viktor Pohl (Platz 2), Salih Özen (Platz 5), Dimitri Obradonic und Jason Church (beide Platz 6) sowie Daniel Klibisch schlugen sich bei der U17 achtbar.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke