Schlagerhasen

Publikum schwebt im Viernheimer Skistadl über den Wolken

Gut gelaunt und textsicher zeigt sich das Publikum beim Auftritt der Schlagerhasen aus Lampertheim im Viernheimer Skistadl. Die Gäste singen, tanzen und feiern ausgelassen bei der Musikgaudi

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Helmut Wehe (v.r.), Elke Singer und Christiane Weber intonierten bei der Musikgaudi im Skistadl deutsche Schlager am laufenden Band. © Othmar Pietsch

„Die Schlagerhasen“ sorgten bei der Konzertreihe Musikgaudi des Ski-Clubs Viernheim für einen Höhepunkt. Mit Liedern aus den 1950ern, 1960ern und 1970ern traf die Band der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) den Geschmack des Publikums auf den Punkt. Viernheims Schlagerfreunde erwiesen sich beim Mitsingen textsicher, tobten sich mit Discofox aus und hatten beim Udo-Jürgen-Klassiker „Griechischer Wein“ sogar noch Schritte des Sirtaki drauf.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Erwin Busalt vom Veranstaltungsteam zeigte sich angesichts der vollen Hütte und der ausgelassenen Stimmung begeistert. „Und das an einem Dienstagabend. Schon bei der Soulnight, den Eagles und Simon & Garfunkel sowie dem Rock in Mai ging es hoch her. Deutsche Schlager sind aber einfach nicht zu schlagen“, fand der Macher der Musikgaudi.

Viele kommen in passender Garderobe zum Feiern

Die sieben Mitglieder der Musiker-Initiative Lampertheim lieferten nicht nur ein musikalisches Schlager-Potpourri der Extraklasse. Sogar bei Kostümen und dem Bühnenbild hatten sie sich an die gute alte Zeit angelehnt. Auch im Publikum war der eine oder andere Gast zu erkennen, dem die Klamotten von damals noch nicht zu eng geworden sind. Vielleicht wurde die passende Garderobe aber auch auf dem Speicher in der Fastnachtskiste gefunden.

Bandleader Helmut Wehe (Gitarre und Gesang) hatte zusammen mit den anderen Schlagerhasen Elke Singer und Christiane Weber (beide Gesang), Patrick Embach am Keyboard, Frank Willi Schmidt am Bass, Hans-Jürgen Götz am Schlagzeug und Alex Kiesow am Saxofon die richtigen Titel ausgesucht. „Schön ist es, auf der Welt zu sein“, im Original von Roy Black und Anita gesungen, gab direkt das Motto des Abends vor. Dass damals der Bossa Nova Schuld war, wie uns Manuela weiß machen wollte, kann nicht mehr mit Gewissheit gesagt werden.

Eher schon, dass sich Liebeskummer nicht lohnt, wie Siw Malmkvist festgestellt hat. Auch dass es laut Katja Ebstein immer wieder Wunder gibt, muss jeder für sich selbst beantworten. Beim Siegertitel des Eurovision Song Contests „Ein bisschen Frieden“ der jungen Sängerin Nicole stimmten alle mit ein, der Wunsch verklingt bisher ungehört.

Da denkt man doch lieber an den bevorstehenden Urlaub, wenn „Zwei kleine Italiener“ von Conny Froboess, „Griechischer Wein“, „Pigalle“ von Bill Ramsey oder „Eviva Espana“ von Hanna Aroni aus den Lautsprechern schallt. Immer wieder geht es um Liebe und es werden junge Mädchen besungen. Udo Jürgens mit „17 Jahr, blondes Haar“, Peggy March „Mit 17 hat man noch Träume“ und Chris Roberts mit „Du kannst nicht immer 17 sein“ legten sich sogar auf ein genaues Alter fest. Dass Trude Herr keine Schokolade mag, sondern lieber einen Mann hätte war den Schlagerfans im Stadl ebenso bekannt wie die Vorliebe von Gitte Henning, die nen Cowboy als Mann möchte, auch wenn der nicht gut schießen kann. Am Ende flog Reinhard Mey mit dem Publikum „Üben der Wolken“.

Das fünfte Event der Musikgaudi-Reihe steht am 26. Juni unter dem Motto „Bella Italia“. Nach der Sommerpause geht’s am 24. September im Stadl mit „Alpenrock“ weiter. The Beat-Kings laden am 29. Oktober zu einer Oldie-Night, ehe am 26. November mit „Stayin’ Alive“ eine Hommage an die Bee Gees folgt. Tickets gibt’s beim „Café am Eck“, Kreuzstraße 91, oder online unter ski-club-viernheim.de. 

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke