Ein buntes Treiben herrschte am Samstag rund um die Viernheimer Feierabendhalle. Grund war der Grand Prix de Viernheim des Pétanque-Clubs, der als Gutperle-Cup international ausgetragen wurde, dazu kam das sommerliche Wetter. Knapp 300 Boule-Spieler folgten der Einladung des 1. PC Viernheim, der in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. In vier Leistungsklassen wurden die Gewinner der Preisgelder in Höhe von insgesamt 6000 Euro ermittelt.
„Heute hat alles gepasst. Der Wettergott hat ebenso mitgespielt wie unsere zahlreichen ehrenamtlichen Helfer bei der Anmeldung, an der Kasse, der Turnierleitung, in der Küche, im Foodtruck und am Getränkeausschank. Natürlich musste auch das Boulodrome hergerichtet werden, und hinterher war beim Abbau auch noch viel zu tun. Eigentlich war der gesamte Verein im Einsatz und auch einige Familienmitglieder haben mit Hand angelegt“, lobte Vereinspräsident Michael Tekath seine Mitstreiter.
In der Feierabendhalle und drumherum war jeder Quadratzentimeter ebene Fläche belegt, damit der Grand Prix de Viernheim reibungslos über die Bühne gehen konnte. Sogar auf der Kugelstoßanlage im Waldstadion und am freien Platz vor dem Ochsenbrunnen waren Spielbahnen angelegt worden. Das Viernheimer Boulodrome glich einem riesigen Picknickplatz, was natürlich auch dem herrlichen Sommerwetter geschuldet war.
Trotzdem war es für die Teilnehmer der Halbfinale und der Endspiele eine langwierige Angelegenheit, denn die Entscheidungen fielen oft erst nach mehr als zehn Stunden. Langweilig wurde es den knapp 300 Akteuren aus Deutschland und den benachbarten Ländern wie Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich und den Niederlanden allerdings nicht. Schließlich hatten die Verantwortlichen des Pétanque-Clubs dafür gesorgt, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste. Die Speisekarte war für ein Tagesturnier üppig, und wer es landestypisch wollte, konnte sich am Getränkewagen mit prickelndem Crémant oder einem Gläschen Pastis etwas französische Lebensart gönnen.
Entsprechend fiel das Lob der beteiligten Teams aus, die von der Anlage, der Atmosphäre, aber auch dem Angebot des gastgebenden Clubs angetan waren. „Wir sind das erste Mal in Viernheim und einfach nur begeistert. Die Bedingungen sind hervorragend, nicht nur wegen des Wetters. Das Turnier ist hervorragend organisiert und wir haben im Schwyzer Hüsli auch eine tolle Unterkunft gefunden. Sportlich lief es dann leider nicht wie gewünscht, trotzdem hat sich die weite Reise gelohnt“, sagte ein Spieler aus dem österreichischem Kuchl nahe Berchtesgaden. Die Mannschaft hatte bei der Rückreise am Sonntag dann noch ihr Glück bei einem Turnier in Wiesloch versucht.
Die Mitglieder des Viernheimer Pétanque-Clubs hatten zwar alle Hände voll zu tun, stellten aber auch einige Spieler. Das Triplette war mit Steven Hoffmann, Benjamin Lehmann und Marco Kowalski hochkarätig besetzt. Lehmann spielt seit 2011 Pétanque, ist aktueller Nationalspieler, konnte schon Deutsche Meistertitel feiern und nahm an Welt- und Europameisterschaften teil. Hoffmann fing 1999 an und hat auch schon das Trikot der Nationalmannschaft getragen.
„Für uns ist dieses Turnier eine gute Vorbereitung auf die bald beginnende Bundesliga-Saison, aber auch auf die Deutschen Meisterschaften. Die Bahnen hier sind durch ihre verschiedenen Beläge recht anspruchsvoll und deshalb schwer zu spielen. Aber das macht gerade den Reiz aus“, so die beiden Viernheimer. Beim Grand Prix holte sich das Trio, zu dem auch Marco Kowalski gehörte, im C-Finale den Titel. Sieger des A-Turniers wurde das Triplette aus Luxemburg, das im Finale gegen ein Trio des Pétanque-Clubs Frankfurt gewann.
Ergebnisse des Gutperle-Cup 2024
A-Turnier: Platz 1: Alain Laterza, Massimo Santioni und Claudio Contardi vom Verein Riganelli Esch (Luxemburg), Platz 2: Pascal Sittmann, Friedrich Sittmann und Michael Lewicki vom 1. FPC Frankfurt.
B-Turnier: Platz 1: Jannik Schaake (TV Waldhof), Tobias Müller (PC Burggarten Horb) und André Skiba (BC Achern), Platz 2: Kai Munsch (TV Schaffhausen), Xavier Galluser (PC Hanweiler) und Jo Neu (PC Hanweiler).
C-Turnier: Platz 1: Steven Hoffmann, Marco Kowalski und Benjamin Lehmann vom 1. PC Viernheim, Platz 2: Maurice Racz, Justin Neu (beide FV Diefflen) und Manuel Strokosch (PF Saarbrücken).
D-Turnier: Platz 1: Tom Flade (Ratisbonne), Philipp Geis und Alexander Losert (beide BC Sandhofen). Platz 2: Sylvain Edelmann, Ahmad Lali und Shalizai Nooyullhag vom Pétanque Club Gründau. JR
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-petanque-turnier-in-viernheim-mit-viel-franzoesichem-flair-_arid,2193819.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html