Kunst

Offenes Atelier mit buntem Rahmenprogramm in Lampertheim

Jürgen Richter hat in Lampertheim sein Atelier für Besucher geöffnet und gemeinsam mit Ilse Stenzel und Echo Kern Werke gezeigt. Anlässlich der Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Südhessen gab es noch mehr zu entdecken

Von 
Rosi Israel
Lesedauer: 
von rechts Hausherr Juergen Richter, Echo Kern und Ilse Stenzel, stellen ihre neuen Werke vor. © Rosi Israel

Lampertheim. Für die Lampertheimer Künstlergruppe Jürgen Richter, Ilse Stenzel und Echo Kern ist das Ausstellen ihrer Werke das A und O. Wie vergangenes Wochenende bei den Tagen der offenen Ateliers, einer Initiative des Kultursommers Südhessen, bei der kulturelle Veranstaltungen in der Region gefördert werden. Der Maler und die Malerinnen präsentierten ihre Kunstwerke und boten zudem ein buntes Rahmenprogramm.

Jürgen Richter war der Gastgeber der Outdoor-Veranstaltung, da sich in seinem Atelier einige Malerinnen jeden Mittwoch zum schöpferischen Arbeiten treffen. Jetzt präsentierte das Aussteller-Trio seine neusten Werke im Hof, im Garten und im Wintergarten von Richters Anwesen.

Er hat unter anderem das abstrakte Frauen-Porträt mit dem Medium Acryl geschaffen. „Die kräftigen, warmen Farbtöne und die dickflüssige Farbe beleben das Bild“, erklärte der Maler.

„Ich habe mein abstraktes Werk mit einer Mischtechnik gefertigt“, erläuterte Ilse Stenzel und fügte hinzu: „Die Farbschichten, sogenannte Lasuren, werden übereinander aufgebracht. Auch Acrylfarbe eignet sich dafür. Nämlich dann, wenn der Farbauftrag dünn ist.“ Außerdem hat die Künstlerin Blattgold in einer Blütenrispenform in das Bild eingearbeitet, die nun als besonderer Hingucker dient. Stenzel ließ den Betrachtern offen, was sie in das Bild hineininterpretieren wollten. Viele Kunstliebhaber glaubten eine stimmungsvolle Staudenwiese mit Lavendel und Lythrum erkannt zu haben.

Neben ihren filigranen Malereien und Zeichnungen, vor allem aus der Tier- und Pflanzenwelt, begeisterte Echo Kern mit der Herausgabe ihres ersten Wandkalenders. Das Blatt jedes Monats ziert eine andere Gemüseart. „Das sind fotorealistische Aquarellmalereien“, sagte die Künstlerin. Und dass die Kalender nicht nur etwas für Hobbyköche und -köchinnen zum Aufhängen in der Küche seien, sondern auch ein schönes Geschenk, denn in zwölf Wochen ist Weihnachten, stellten Gäste fest. Darüber hinaus lasen die Autorin Gisela Bürkel und der Autor Mark Stenzel aus ihren poetischen Texten.

Eröffnet wurden die Lampertheimer Ateliertage von Birgit Schmidt, der Ersten Vorsitzenden der Lebenshilfe Lampertheim und Ried. Dass die Vereinsvorsitzende vor Ort bei Jürgen Richter war, hatte seinen guten Grund. „20 Prozent vom Verkaufserlös eines Kunstwerkes und der Reinerlös aus der Tombola werden an die inklusive Kindertagesstätte Schwalbennest gehen“, bekräftigte Schmidt.

Ständchen für die Helferinnen und Helfer

Die Veranstaltung der Künstlergruppe sei mit viel Herzblut gestaltet und eine fröhliche Begegnung. Natürlich gehörten auch die leckeren Flammkuchenvariationen, frisch zubereitet von der dreiköpfigen Familie Lang und der Ausschank von französischen Weinen dazu. Birgit Schmidt bedankte sich auch für das Malen mit Kindern, das Jürgen Richter organisierte und für das Jazzkonzert am Sonntag mit dem Pianisten Günther Baus. Obendrein sei es eine schöne Tradition, dass die Mädchen und Jungen der Tagesstätte Schwalbennest den Kunstschaffenden sowie Helferinnen und Helfern als Dankeschön ein Ständchen bringen.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke