Die Naturentdecker von der Kompass Umwelt- und Energieberatung Viernheim hatten einen Riesenspaß beim Recycling Workshop von Birthe Lauer. Die Gartentherapeutin Lauer hatte einen großen Müllberg auf der Terrasse aufgebaut und verschiedene Entsorgungsstationen mit Schildern und Pylonen markiert, etwa die verschiedenen Mülltonnen, Elektroschrott, Batteriesammelbehälter, Sperrmüll und Altglas. Zu Beginn wurde besprochen, welchen Schaden nicht korrekt entsorgter Müll in der Umwelt anrichten kann, dass es hunderte Jahre dauern kann, bis sich verschiedene Materialien aufgelöst haben, wie man Müll vermeiden kann und wie wichtig Recycling ist, um Rohstoffe zurückzugewinnen.
Dann wurden die Kinder aktiv und trennten den Müllberg fein säuberlich und ordneten die Materialien den einzelnen Entsorgungsstationen zu. Ausgehend von diesen Stationen haben sie dann den entsprechenden Recyclingprozess besprochen. So wird Papier zerkleinert und eingeweicht, und es wurde die maschinelle Sortierung von Verpackungsmüll aus dem gelben Sack erörtert. Hierzu haben die Kinder verschiedene Verpackungen untersucht, welche aus mehr als einem Wertstoff bestehen, wie Joghurtbecher oder Frischkäseverpackungen. Hier sollte man den Aluminiumdeckel vollständig abziehen und alle Bestandteile der Verpackung einzeln in den gelben Sack werfen, um die Ausbeute beim Recycling zu erhöhen. Auch das korrekte Trennen plastikreduzierter Verpackungen mit einer Papierhülle bedarf der Trennung: Die Papierhülle sollte im Papiermüll entsorgt werden.
Interessant fanden die Kinder das Zerlegen von eingeweichten Getränkekartons in die einzelnen Schichten, die aus völlig verschiedenen Materialien bestehen. red
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-muell-richtig-trennen-_arid,2223093.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html