Viernheim. Aus dem Viernheimer Freiwilligentag werden mehrere Freiwilligentage: Vom 21. bis 30. September werden Vereine, Gruppen und Institutionen zahlreiche Projekte anbieten, bei denen die Bürger sich einbringen können. Zentraler Aktionstag für die 19. Auflage in Viernheim soll Samstag, 21. September, zum Auftakt der Freiwilligentage sein.
Infos und Anmeldung
- Die Viernheimer Freiwilligentage finden vom 21. bis 30. September statt. Hauptaktionstag wird Samstag, 21. September, sein.
- Bis 30. Juni können Vereine oder Einrichtungen ihre Projekte melden.
- Anmeldungen für Projekte nehmen Harald Hofmann (Telefon 06204/ 988-412, E-Mail: Harald.Hofmann@viernheim.de) und Christian Goebel (Telefon 06204/ 988-400, E-Mail: CGoebel@viernheim.de) vom Amt für Kultur, Bildung und Soziales entgegen
- Projekte können auch auf der zentralen Seite der Metropolregion unter www.wir-schaffen-was.de angemeldet werden.
In diesem Jahr ist in diesem Zeitraum die gesamte Metropolregion wieder freiwillig im Einsatz. Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, erklärt das mehrtägige Konzept: „Der eine Samstag war für viele nicht mehr passend. Gerade Unternehmen wollten sich gern einbringen, was unter der Woche viel besser möglich ist.“
Klassen und Unternehmen können sich an der Aktion beteiligen
Das kann Harald Hofmann aus dem Organisationsteam im Amt für Kultur, Bildung und Soziales nur bestätigen, denn in Viernheim wurde im vergangenen Jahr so etwas wie ein Politprojekt durchgeführt: „Die Belegschaft von Peek und Cloppenburg hat sich einige Tage vor dem eigentlichen Freiwilligentag ehrenamtlich mit einem Projekt im Vogelpark engagiert.“ Das soll Beispiel für andere Unternehmen sein, sich für die Gemeinschaft einzubringen, Die Ausweitung auf mehrere Tage gibt die Möglichkeit.
Zweiter Aspekt ist das Einbinden von jungen Menschen in das Ehrenamt. „Und wo geht das besser als in der Schule?“, hofft Kirsten Korte, dass sich viele Klassen mit einer Aktion beteiligen.
Dabei muss man sich auch nicht unbedingt ein Projekt extra ausdenken. Harald Hofmann erklärt: „Aktivitäten, die ohnehin anstehen oder die notwendig, gewünscht und geplant sind, sollten an diesen Tagen durchgeführt werden.“ Es ist egal, ob das Projekt nur wenige Stunden dauert oder mehrere Tage in Anspruch nehmen wird. Wer sich engagieren will und keine eigenen Projekte umsetzt, kann sich für gute Tipps an das Organisationsteam wenden.
Firmen können Arbeitskraft oder finanzielle Mittel bereit stellen
Firmen können beispielsweise andere Projekte mit Arbeitskraft oder Gerätschaften unterstützen - oder mit einer finanziellen Hilfe. Das Unternehmen Hornbach stellt für die handwerklichen Projekte wieder Gutscheine zur Verfügung, die unter den angemeldeten Projekten verlost werden.
„Sieben Meldungen haben wir bereits, wir hoffen auf mindestens 20 Projekte“ wirbt Hofmann bei Schulen, Einrichtungen, Vereinen und anderen Gruppen dafür, sich bis zum 30. Juni mit einer Aktion anzumelden. Alle Freiwilligen lockt als „Lohn“ der besondere Viernheimer Abschluss des Tages: „So etwas haben wir nur in Viernheim,“ verweist Bürgermeister Matthias Baaß auf das traditionelle Helferfest auf dem Stadtplatz am Rhein-Neckar-Zentrum (RNZ). „Es ist ein besonderer Tag, den die Menschen in der Gemeinschaft genießen“, hat Centermanager Dani Marquardt in den vergangenen Jahren bemerkt. Deshalb richtet das RNZ wieder das Helferfest aus, mit dem Konzept wie im Vorjahr. Statt am späten Nachmittag startet das Fest schon um 12 Uhr, damit auch diejenigen gleich von ihrem Einsatz kommen können, deren Projekt nicht so lange dauert.
Fest für Helfer und Kundschaft im Rhein-Neckar-Zentrum
Auch Freiwillige, die in den Tagen darauf im Einsatz sind, sind eingeladen - und auch die RNZ-Kundschaft soll dazustoßen und so etwas vom Freiwilligentag und freiwilligen Engagement erfahren. „Für Speisen sorgt Nadis Foodtruck, wir werden etwas für die Kleinen aufbauen und für Musik wird auch gesorgt“, kündigt der Centermanager an und hofft: „Wir wollen auch wieder mit einem eigenen Projekt dabei sein.“
Im Sommer sind alle aufgerufen, sich für eins der angemeldeten Projekte in Viernheim oder in der Metropolregion zu melden. Matthias Baaß betont: „Ehrenamt ist wichtig - und Viernheim braucht Ehrenamtliche.“ Der Bürgermeister weiß, dass es manchmal nur den Anlass oder ein Projekt, bei dem man sich engagieren kann, braucht, um in eine Gruppe hineinzukommen. „Der Freiwilligentag bietet diesen Anstoß, sich sinnvoll zum Wohl der Allgemeinheit in Viernheim einzubringen.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-gleich-mehrere-freiwilligentage-in-viernheim-_arid,2213429.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html