Konzert

Finest Shades Of Grey in Viernheim: Covermusik unter freiem Himmel

Finest Shades Of Grey hat auf der Viernheimer Sommerbühne gerockt und das Publikum mit zahlreichen Songklassikern bestens unterhalten

Von 
Othmar Pietsch
Lesedauer: 
Die Band Finest Shades Of Grey beschert dem Publikum bei der Viernheimer Sommerbühne einen rockigen Abend. © Othmar Pietsch

Viernheim. Es war wieder einmal perfekt angerichtet auf der Viernheimer Sommerbühne: Der Wettergott hat am Sonntag mit Sonnenschein und hohen Temperaturen dafür gesorgt, dass nicht nur die sieben Musiker ins Schwitzen gerieten, sondern auch das Publikum und das Personal am Grill und den Getränkeständen. Dazu trafen die Jungs von Finest Shades Of Grey, kurz FSOG, mit ihrer Musikauswahl den Geschmack der Zuhörer und Zuhörerinnen. Weil die Band aus der Region auch noch zahlreiche eigene Fans mit auf den Rovigo-Platz gebracht hatte, wurde für die 16. Auflage der beliebten Konzertreihe ein zwischenzeitlicher Rekordbesuch verzeichnet.

Der Name der Band mag angelehnt an den recht freizügigen Film „Fifty Shades Of Grey“ aus dem Jahr 2015 erscheinen, hat inhaltlich aber gar nichts damit zu tun. Und mit musikalischen Graustufen hat die Band aus der Metropolregion auch nichts am Hut, eher schon mit der Farbenvielfalt zahlreicher Songs aus der Vergangenheit.

„Vännnnnäääää – mir kumme! Danke für eure Einladung – wir freuen uns auf einen rockigen Abend mit Euch“, hatten sich Sänger Oliver Karl, Gitarrist Thomas Rupp, Oliver Stock am Saxofon, Roland Nießner an der Gitarre, Chris Teofil am Keyboard, Jürgen Rumer hinter dem Schlagzeug und Bassist Uwe Philipps schon im Vorfeld auf das Gastspiel in Viernheim fokussiert.

Mit nahezu 30 Jahren Bühnenerfahrung in Rock, Pop und Covermusik sowie starken Band-Wurzeln in Mannheim (Grey Black & Blond) und Heidelberg (Finest Friends) verfügen die sieben Musiker über ein scheinbar unerschöpfliches Repertoire, aus dem Hits mit viele Liebe und Intensität zu hören waren. Mit Klassikern wie „Gimme All Your Lovin’“ von ZZ Top, „Sexy“ von Marius Müller-Westernhagen, „Alkohol“ von Herbert Grönemeyer, „Urgent“ von Foreigner, „For You“ von Manfred Mann, „Let Me Entertain You“ von Robbie Williams, „Unchain My Heart“ von Joe Cocker, „Superstition“ von Stevie Wonder oder „Long Train Running“ von den Doobie Brothers wurde nicht nur tief in die Oldiekiste gegriffen, sondern auch der Geschmack des Publikums getroffen. So entwickelte sich auf dem Rovigo-Platz schnell eine ausgelassene Stimmung, die erst nach mehreren Zugaben ihren Abschluss fand.

Der nächste Auftritt steht bereits auf dem Programm

Die Freunde der Sommerbühne müssen aber nicht lange auf das nächste Konzert warten: Am Donnerstag, 25. Juli, gibt es ab 19.15 Uhr ein Wiedersehen mit dem Musikevent Mo’Roots, das seine Premiere vor ziemlich genau 20 Jahren in der legendären Drehscheibe auf dem Apostelplatz feierte. Susan Horn kehrt mit ihrem Projekt nach Viernheim zurück – und das Konzept dieser Reihe hat sich nicht sonderlich verändert. Der Gastgeberin gelingt es immer wieder, hervorragende Musiker zu ihren Auftritten einzuladen, was stets für außergewöhnliche und einmalige Interpretationen bekannter und weniger bekannter Hits sowie Eigenkompositionen sorgt. Man darf gespannt sein, wen Susan Horn dieses Mal gewinnen konnte.

Die Konzertreihe dauert noch bis 22. August. Infos gibt es auf der Facebook-Seite der Sommerbühne sowie auf der Homepage der Stadt Viernheim und in der Viernheimapp. Programmhefte liegen zudem in der Stadt aus.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke