Geselligkeit

Drei Tage Stadtfest in Viernheim mit zwei Bühnen

In Viernheim wird vom 7. bis zum 9. Juni das Stadtfest gefeiert mit Angeboten für die ganze Familie auf dem Apostelplatz, dem Rovigoplatz und im Pfarrgarten

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Auf Livekonzerte können sich die Besucher des Stadtfestes in Viernheim auch dieses Jahr wieder freuen. © Sandra Usler

Viernheim. Die letzten Vorbereitungen zum 4nheimer Stadtfest laufen auf Hochtouren. Am Freitag, 7. Juni, Samstag, 8. Juni, und Sonntag, 9. Juni, wird die Innenstadt zur Feiermeile, mit einer Vielfalt an Kulinarischem, Angeboten für die ganze Familie und Livemusik aus unterschiedlichen Stilrichtungen.

„Jetzt geht es richtig los“ läutet Jan Krasko die heiße Phase der Vorbereitungen ein. Seit Dienstag, 4. Juni, werden die Bühne und die Stände und Zelte in der City aufgebaut. Am Mittwoch und Donnerstag richten sich die Vereine und Gruppen auf den Festplätzen für das Stadtfest ein. „Bis jetzt läuft alles nach Plan, sogar die Wettervorhersage sieht passabel aus“, fiebert der Amtsleiter des Kultur- und Sportamts den drei Tagen entgegen, die unter dem Motto „Von Verne für Verne“ stehen.

Fast ausschließlich Akteure aus Viernheim akiv

„Denn was das 4nheimer Stadtfest einzigartig macht, ist der lokale Bezug in allen Bereichen. Hinter den Theken stehen ausschließlich Viernheimer Vereine und Gruppen, die Foodtrucks sind größtenteils aus Viernheim, und auf den Bühnen stehen fast nur Viernheimer Bands oder Bands mit Viernheimer Musikern“, erklärt der Organisationschef.

Das Bühnenprogramm wurde exklusiv für das Stadtfest vom Musikertreff Viernheim (MTV) zusammengestellt. Auf dem Apostelplatz und auf dem Rovigoplatz sind an den drei Tagen 23 Musikgruppen zu hören, 17 davon sind aus Viernheim oder es sind Künstler aus Viernheim beteiligt. „Mit dem Programm müssen wir uns vor niemandem verstecken“, freut sich Krasko über die gelungene Kooperation aller Beteiligten.

Stadtfest Viernheim

  • 4nheimer Stadtfest am Freitag, 7. Juni, von 17 - 2 Uhr, am Samstag, 8. Juni von 14 - 2 Uhr und am Sonntag, 9. Jun, von 12 - 18 Uhr. Das gesamte Programm wurde als Broschüre an alle Haushalte verteilt oder kann heruntergeladen werden unter /www.viernheim.de/stadtfest oder in der App.
  • Das Musikprogramm

Freitag, 7. Juni, Apostelplatz:

17 - 18 Uhr MTV Sessionband, 18.30 - 19.30 Uhr PLUSH 7, 20 - 21.30 Uhr Hot X Perience, 22 - 23.45 Uhr Realusion, 0 - 1 Uhr DJ Patrese und DJ Limone.

Freitag, 7. Juni, Rovigoplatz:

17.30 - 18.30 Uhr Harpbeat, 18.45 - 19.30 Quest 42, 20 - 21 Uhr Feel, 21.15 - 22 Uhr Good Old Boys, 22.15 - 0 Uhr Rockhouse Family.

Samstag, 8. Juni, Apostelplatz: 14 - 16 Uhr: THW-Bigband, 17 - 19 Uhr: The Flames, 19.30 - 23.15 Uhr: The Streetlive Family, 23.15 - 1 Uhr: DJ Patrese und DJ Limone.

Samstag, 8. Juni, Rovigoplatz:

14 - 15 Uhr Musikschule, 16 - 17.30 Uhr Musik hoch drei, 18 - 19 Uhr Finetunes, 20 - 23 Uhr Infinito.

Sonntag, 9. Juni, Apostelplatz:

13 - 13.45 Uhr: Holger Bläss & The Sparkle Girls, 14 - 16 Uhr: Pokerkings, 16.30 - 18 Uhr: Amokoustic.

Sonntag, 9. Juni, Rovigoplatz:

12 - 14 Uhr Musikverein Oftersheim, 14.30 - 16.30 Uhr Marcus Armani Jazz Band, 17 - 18 Uhr The Stoker.

Der offizielle Festbeginn erfolgt am Freitag um 18 Uhr an der Bühne des Apostelplatzes, mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Matthias Baaß und Uwe Kleinhans von der Viernheimer Brauerei „HannesBräu“. Das lokale Bier wird auch auf dem Stadtfest ausgeschenkt. Weitere Eröffnungen folgen um 19 Uhr im Pfarrgarten und um 19.45 Uhr auf dem Rovigoplatz.

Das gesamte Stadtfest spielt sich an diesen drei Schauplätzen ab. Auf dem Apostelplatz steht die Hauptbühne und die „längste Theke Viernheims“, die von mehreren Vereinen betrieben wird. Neben Getränken jeglicher Art werden dort Burger, Winzersteak, Pommes, Frikadellen, Rindswurst, Bratwurst, Currywurst, Vernema Burger und Süßwaren serviert. Für die kleinen Stadtfestgäste sind Schiffschaukel und Karussell aufgebaut. Es werden Kinderschminken und Hennatattoos angeboten und Luftballon- und Spielwaren verkauft. Rund um den Apothekenhof wird ein kleines Weindorf mit Wein und Sekt aufgebaut. Es werden auch andere Getränke, Pulled Pork Burger, Barbecue Beef Burger, Falafel-Burger, Chili Cheese Fries und Flammlachs kredenzt. Dort wird am Sonntag um 12 Uhr hoher Besuch erwartet - die Weinhoheiten der Winzergenossenschaft geben dem Stadtfest die Ehre.

Stadtfest Viernheim: Pfarrgarten wird zum Mittelalter-Spectaculum

Eine zweite Bühne befindet sich am Rovigoplatz in der Schulstraße. Getränke aus den Partnerstädten, Crêpes, Feinkost- und Antipasti-Teller, belegte Fladenbrote, Waffeln, Bratwurst, Saumagenburger, Wildbratwurst, Currywurst und Pommes locken kulinarisch an. Kinder und Erwachsene können sich mit einem Airbrush-Tattoo schmücken lassen. Bibliothek und Museum sind an dem Platz mit einem Info- und Mitmachstand vertreten.

Der Pfarrgarten wird wieder zum Mittelalter-Spectaculum. Die Tempelritter aus Haldensleben schlagen ihr Lager auf und geben einen Einblick in das mittelalterliche Leben. Es werden aber auch ganz zeitgenössische Getränke, Crêpes und Churros angeboten. Am Freitag und Samstag wird um 22 Uhr eine großartige Feuershow im Mittelalter-Lager geboten. Das war bei den vorangegangenen Stadtfesten immer ein Anziehungspunkt für die Gäste. Samstags (14 bis 20 Uhr) und sonntags (12 bis 18 Uhr) steht das Märchenzelt offen. Die Kinder können im Lager an einem Ritterturnier teilnehmen und Armbrust, Pfeil und Bogen ausprobieren.

Aufgrund des Stadtfestes fallen der Spezialitätenmarkt am Donnerstag, 6. Juni, sowie der Wochenmarkt am Samstag, 8. Juni, aus. In der kommenden Woche finden beide Märkte wieder zur gewohnten Zeit am gewohnten Platz statt.

Damit der Aufbau reibungslos läuft und sich an den Festtagen alle Gäste sicher im Festbereich aufhalten können, werden die Zugänge zur Innenstadt für Fahrzeuge eingeschränkt, Parkplätze teilweise gesperrt. Ein Teil des Rathausparkplatzes ist für Festbeschicker reserviert, der Parkplatz ist aber generell anzufahren. Die Parkplätze am Hallenbad und neben dem Rathaus sind für Kühl- und Toilettenwagen reserviert. Dort können keine Autos abgestellt werden. Überhaupt sind die Viernheimer eingeladen, ganz im Sinne von „Denk neu - Denk Rad“, das Stadtfest mit dem Fahrrad anzusteuern. Auf dem Schulhof der Schillerschule wird extra für das Stadtfestwochenende ein Fahrradparkplatz eingerichtet.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke