„Ich habe Probleme mit der externen Tastatur zu meinem Tablet. Das funktioniert einfach nicht“, war Rentner Lothar Uhlmann ratlos. Deshalb hat er den Besuch der „Digitalen Engel“ am Dienstagnachmittag auf dem Viernheimer Apostelplatz genutzt, um sich fachlichen Rat zu holen. Der 90-Jährige zählt wohl zu den wenigen Hochbetagten in Viernheim, die sich noch näher mit der modernen Technik befassen.
Die Resonanz auf das Angebot, das vom städtischen Seniorenbüro organisiert wurde, hielt sich jedenfalls in Grenzen. Das lag sicher auch am wenig einladenden Wetter, weshalb der Infostand kurzerhand auf den überdachten Vorplatz des Rathauses am Apostelplatz verlegt wurde.
„Wir wollen den älteren Menschen in Viernheim die Möglichkeit bieten, sich zu informieren, Ratschläge zu holen und auch gegen die Gefahren im Internet und bei Anrufen auf dem Handy zu wappnen“, beschreiben die beiden Viernheimer Seniorenberaterinnen Beate Preuss und Sarah Hofrichter die Hintergründe der Aktion. Wer weiteren Bedarf hat, kann aber auch in der Selbstverwalteten Begegnungsstätte SBS 55+ vorbeischauen. Dort findet donnerstags ab 15.30 Uhr der digitale Treff statt.
Der Infobus der „Digitalen Engel“, dem mobilen Ratgeberteam zu Digitalfragen von „Deutschland sicher im Netz“, reist quer durch die Republik. An Bord sind erfahrene Digitalexperten, die bei Fragen rund um Smartphone, Internet, digitale Medien, Sicherheit im Netz und mehr mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Wir richten uns gezielt an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten“, umreißt Johannes Diller die Zielgruppe. Am Dienstagvormittag war er schon zur Beratung in Lampertheim gewesen. Für Lothar Uhlmann hatte er die notwendigen Ratschläge parat, damit der mit seiner Tastatur zurechtkommt.
Im Rahmen des Projekts „Digitaler Engel“ werden ältere Menschen durch persönliche Gespräche oder Onlineformate auch an einen sicheren Umgang mit digitalen Anwendungen herangeführt. Dabei stehen der Abbau von Berührungsängsten und das Sammeln erster positiver Erfahrungen im Vordergrund. Der Fokus liegt auf dem Erkennen von Mehrwerten digitaler Angebote, dem Erlernen von Grundkenntnissen sowie dem Verweisen auf vorhandene Angebote für ältere Menschen.
Der Verein „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) ist Ansprechpartner für Verbraucher und Unternehmen zu konkreten Hilfestellungen für IT-Sicherheit. Mit seinen Mitgliedern und Partnern betreibt der Verein zahlreiche Projekte zum sicheren Umgang in der digitalen Welt. Das Bundesministeriumdes Innern, für Bau und Heimat ist Schirmherr vo DsiN.
Projekt ist Bestandteil zur Umsetzung des digitalen Wandels
Das Projekt „Digitaler Engel“ ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Wandels und wird von „Deutschland sicher im Netz“ mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt. Unter dem Dach des „DigitalPakts Alter“ ist der „Digitale Engel“ eine konkrete Maßnahme zur Förderung der digitalen Teilhabe älterer Menschen. Infos dazu gibt es im Internet unter www.digitaler-engel.org.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-digitale-engel-klaeren-in-viernheim-ueber-tuecken-im-netz-auf-_arid,2194766.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html