Neue Folge schon jetzt

Zu Gast im Podcast "Buwe Gebabbel": So plant Loviso die Waldhof-Zukunft

Bleibt Trainer Marco Antwerpen, wann verlängert Fan-Ikone Marcel Seegert - und wann kommt endlich ein kopfballstarker Innenverteidiger? Im Waldhof-Podcast "Buwe Gebabbel" nimmt Sportdirektor Anthony Loviso exklusiv Stellung

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Im Podcast-Studio: Anthony Loviso, Alex Müller und Thorsten Hof (v.l.). © Krumpe

Mannheim. Die Nacht war ein bisschen kurz nach der bitteren 0:2-Niederlage gegen RW Essen, aber als Anthony Loviso am Montagvormittag in die Redaktionstürme in der Mannheimer Dudenstraße kommt, präsentiert sich der 33-Jährige schon wieder sehr optimistisch, dass der SV Waldhof den Klassenerhalt schaffen wird. „Wir haben es uns erarbeitet, dass wir es in der eigenen Hand haben. Darauf sollte unser Fokus liegen: Dass wir entscheiden, ob wir in der Liga bleiben“, sagt Loviso in der 84. Folge des „Buwe Gebabbels“, dem Waldhof-Podcast dieser Redaktion. Der gebürtige Mannheimer arbeitet seit der vergangenen Woche als „Technischer Leiter Sport“ beim SVW, er ist unter anderem zuständig für die Kaderplanung und die Sportliche Leitung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Im Gespräch mit den SVW-Reportern Thorsten Hof und Alexander Müller nimmt sich Loviso viel Zeit, um erstmals und exklusiv im Detail über seinen Werdegang, den neuen Job und die drängenden sportlichen Fragen beim abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten zu reden.

Mehr zum Thema

Neue Folge

Podcast "Buwe Gebabbel": Zuversicht am Mikrofon

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Neue Folge

Ein kritischer Fan, der etwas zu sagen hat: Waldhof-Podcast "Buwe Gebabbel" mit Ralf Worch

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Neue Folge

Waldhof-Podcast: "Buwe Gebabbel" diskutiert Antwerpens Zeit-Problem

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

An erster Stelle steht dabei die Frage nach der Zukunft des Trainers. Im Falle des Klassenerhalts soll es auf jeden Fall mit Marco Antwerpen weitergehen. „Stand heute sind wir sehr zufrieden mit ihm. Er hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen, hatte auch einen schwierigen Start. Letztendlich hat er sich aber geschafft, die Energie, die er und sein Trainerteam mitbringen, auf die Mannschaft zu übertragen. Er hat an gewissen Stellschrauben gedreht, was dazu geführt hat, dass die Mannschaft in den vergangenen Wochen ein sehr stabiles Gesicht gezeigt hat und nach Negativerlebnissen nicht mehr zerfällt“, lobt Loviso. Antwerpen habe „einen großen Anteil daran“, dass sich der SVW – aktuell mit drei Punkten und neun Toren Vorsprung auf die Abstiegszone – vier Spiele vor Schluss in eine vernünftige Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt gebracht habe.

Erinnerungen an die Jugend beim VfL Neckarau

Natürlich steht und fällt alles damit, ob die Rettungsmission am Saisonende auch zu einem erfolgreichen Ende gebracht wird. Und wenn nicht? „Mit Sicherheit würde es dann einen kleineren Umbruch geben müssen“, sagt Loviso zum Horrorszenario Regionalliga-Abstieg.

Sein neues Wohnzimmer: Der neue Waldhof-Sportdirektor Anthony Loviso im Carl-Benz-Stadion. © SVW

Auch wenn sich der frühere Scouting-Koordinator des italienischen Erstligisten CFC Genua davon überzeugt zeigt, dass genau das nicht passieren wird, muss er aktuell zweigleisig planen. Den Vertrag von Kapitän und Identifikationsfigur Marcel Seegert will Loviso gerne ligaunabhängig verlängern. „Der Plan ist, dass wir in den nächsten zehn bis 14 Tagen Vollzug melden können“, sagt der 33-Jährige. Mit guten Leistungen hat sich laut Loviso auch Torhüter Omer Hanin für eine Weiterbeschäftigung empfohlen. Sollte der Israeli bleiben, müsste der Verein mindestens einem anderen Schlussmann einen Wechsel nahelegen – Jan-Christoph Bartels, Lucien Hawryluk und Malwin Zok stehen in der kommenden Saison noch unter Vertrag. „Vier Torhüter brauchen wir nicht“, sagt Loviso.

Trotz der Unsicherheit, in welcher Liga der SV Waldhof künftig spielen wird, laufen die Gespräche mit potenziellen Neuzugängen schon auf Hochtouren. Auf welchen Positionen sucht Loviso verstärkt? „Wenn man die Statistiken sieht, sind wir vorne und hinten nur mittelmäßig. Entsprechend müssen wir in allen Mannschaftsteilen nachbessern“, sagt der Kaderplaner. Im Fokus steht vor allem ein kopfballstarker Innenverteidiger. „Wenn du so viele Gegentore nach Standardsituationen bekommen hast, musst du dich da verändern und verbessern und auch mit anderen Profilen spielen“, erklärt der Deutsch-Italiener.

Wer außerdem wissen will, wie seine legendäre Zeit mit Pascal Groß, Manuel Gulde & Co. in der Jugend des VfL Neckarau war und warum Lovisos Traum, Profi zu werden, letztlich platzte, hört am besten in die neue Folge des „Buwe Gebabbels“ rein. Die aktuelle Episode ist seit Dienstag hier auf www.mannheimer-morgen.de oder auf den bekannten Podcast-Plattformen online.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : Buwe Gebabbel - Waldhof-Podcast

  • SV Waldhof Podcast „Buwe Gebabbel“: Was Ex-Waldhof-Trainer Kenan Kocak vor dem Saisonstart sagt

    Prominenter Besuch: Kenan Kocak spricht im „Buwe Gebabbel“ über sein Verhältnis zum Drittligisten und plaudert vor dem Saisonstart aus dem Nähkästchen.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof 100. Ausgabe: „Buwe Gebabbel“ feiert Jubiläum

    In der 100. Folge unseres beliebten Waldhof-Podcasts geht es nicht nur um den furiosen 5:0-Sieg gegen Rostock.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Krise beim Waldhof: „Buwe Gebabbel“ analysiert die Lage

    Trotz der ernsten Situation geht in der 99. Folge des SVW-Podcasts der Spaß nicht verloren. Das liegt auch an Laubbläsern und André Beckers Bart.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke