Draußen wird es ungemütlich, der Garten befindet sich im Winterschlaf, das Familienleben verlagert sich ins Haus: Nun beginnt wieder die Bastelsaison. Selbst kreativ werden, eigene Ideen verwirklichen, Dekorationsgegenstände für das Zuhause oder kleine Präsente herstellen - das ist ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
"Etwas mit eigenen Händen anzufertigen, hat einen ganz anderen Reiz und emotionalen Wert, als etwa ein Geschenk einfach im Laden zu kaufen", bestätigt auch Experte Martin Blömer. Basteln ist eben immer "in" - ganz besonders in der dunklen Jahreszeit. Hier gibt es Empfehlungen für originelle Kleinigkeiten, die sich einfach basteln lassen.
Im Vorratsregal stapeln sich ungenutzte Weck-Gläser, in der Handarbeitsbox schlummert die kunterbunte Sammlung an Knöpfen? Dann sind schon alle Utensilien für diese Bastelidee beisammen: ein Windlicht, das es garantiert kein zweites Mal gibt. Dazu einfach die Gläser gründlich reinigen und von außen ganz nach Lust und Laune mit den Knöpfen bekleben. Egal, ob man ein grafisches Muster legt oder sich einfach ein kunterbuntes Kaleidoskop überlegt - alles ist erlaubt.
Fix und fertig gedruckte Grußkarten kaufen kann jeder. Viel länger in Erinnerung bleiben aber Grüße, die man selbst gestaltet hat. Aus drei Knöpfen, auf bunten Karton geklebt, entsteht im Handumdrehen ein Schneemann für den persönlichen Weihnachtsgruß. Auch Geburtstagswünsche erhalten so ihren persönlichen Charme. Beim Design entscheidet allein der persönliche Geschmack.
Wer gerne "trendy" dekoriert, sollte sich schon im Herbst einen Vorgeschmack auf die Farbtrends des Jahres 2018 gönnen. Der fantastische Gelbton "Cornsilk" erinnert an sonnige Erntetage. Und märchenhafte Rosatöne wie "Ruby Wine" oder "Rose Quarz" setzen erstaunlich kraftvolle Akzente. Do-it-Yourself-Fans setzen die herbstliche Palette in Kombination mit Holz, Kork oder Kupfer reizvoll in Szene.
Gerade Kupfer ist erstaunlich vielfältig und bietet viele neue Deko-Ideen. Aus Kupferrohr lassen sich schicke Kerzenständer herstellen. Wer Lust hat, integriert sogar eine Vase für eine herbstliche Blüte. Mit einer Akku-Stichsäge schneidet man sich die passenden Rohrlängen zu - dabei aber die Schutzbrille nicht vergessen. Dann schleift man die Schnittkanten mit Schleifpapier und schon kann man mit der Akku-Heißklebepistole die Kupferrohrzuschnitte mit Winkel- und T-Stücken zu den schönsten Objekten kombinieren. Ein Reagenzglas wird zum Wasserreservoir für Schnittblumen.
Dann kann das nächste Projekt kommen: Vielleicht wird dann ja ein Hotel für die Igel-Familie gebaut? Dann können die Kinder die stacheligen Besucher bestimmt noch öfter im Garten beobachten. Oder ein zauberhaftes Herz aus lauter Astabschnitten? Das ließe sich wunderbar mit Kerzen in zarten Farbtönen, die vor allem in der Gruppe toll aussehen, kombinieren. Dazu kann man dann noch herbstliche Früchte und Deko-Objekte aus Kupfer dekorieren. Ein stimmungsvolles Stillleben ist garantiert. Genau wie die Freude über die kreativen Schätze aus der heimischen Werkstatt. djd/imp
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-sonderthema-es-ist-wieder-bastelzeit-_arid,1136943.html