ANZEIGE

Groß Auffahren: Welche KFZ Versicherung lohnt sich?

Lesedauer: 
Groß auffahren: Welche KFZ Versicherung lohnt sich? © chuttersnap | unsplash.de

Ob privat oder beruflich, das Auto ist nicht nur ein praktisches Fortbewegungsmittel, sondern in vielen Fällen auch unverzichtbar. Bei aller Begeisterung und Notwendigkeit darf eines nicht vergessen werden: Der Verkehr birgt auch Risiken, sodass der richtige Versicherungsschutz unverzichtbar ist. Doch welche KFZ Versicherung lohnt sich? Worauf kommt es an?

Groß Auffahren mit der KFZ Flottenversicherung

Es ist immer wichtig, durch eine passende Autoversicherung gut abgesichert zu sein. Ob Handwerk, Speditionsbetrieb, Transport- und Logistikunternehmen oder Fahrschule, für Firmen mit mehreren Fahrzeugen lohnt sich die Flottenversicherung in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Tarifen. Damit sichern Betriebe mit nur einem Vertrag den kompletten Fuhrpark ab und reduzieren den bürokratischen Aufwand. Außerdem profitieren Unternehmen bei einer Kfz-Flottenversicherung gegenüber Einzelpolicen von wesentlich mehr Leistungen zu günstigeren Konditionen. Versicherte erhalten Preisnachlässe. Bei wechselndem Flottenbestand muss sichergestellt werden, dass die Police greift.

Kfz Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben

Wer keine gültige Zulassung für ein Fahrzeug hat, darf damit nicht am Verkehr teilnehmen. Daher ist die Kfz-Haftpflichtversicherung eine Grundvoraussetzung. Im Falle eines Unfalls vermeidet sie bei den finanziellen Ansprüchen der Geschädigten eine Deckungslücke. Die gesetzlich vorgeschriebene KFZ Haftpflichtversicherung ist für Sach-, Personen- und Vermögensschäden zuständig, die Versicherungsnehmer mit dem Fahrzeug bei Dritten verursachen. Sachschäden sind beispielsweise Reparaturkosten am beteiligten Fahrzeug und Personenschäden Schmerzensgeld und Behandlungskosten. Unberechtigte Ansprüche wehrt die KFZ Versicherung auf eigene Kosten ab.

Weitere mögliche Zusatzbausteine der KFZ Versicherung

  • Teilkasko
  • Vollkaskoversicherung
  • Erweiterungen als optionale Zusatzbausteine der Kfz-Versicherung

Die Kfz-Haftpflicht übernimmt keine Kosten am eigenen Fahrzeug. Mit weiteren Leistungen, wie der Teil- oder Vollkasko, kann der Versicherungsschutz auf Schäden am eigenen Kfz erweitert werden. Die [strong]Teilkasko[/strong] ersetzt sie bei verschiedenen Risiken, wie:

  • Brand, Blitzschlag und Explosion
  • Unwetterschäden, beispielsweise Sturm, Hagel oder Überschwemmung
  • Tierkollisionen, beispielsweise mit Wild
  • Glasbruch
  • Diebstahl des Fahrzeugs
  • Schäden durch Einbruch

Die Vollkasko-Versicherung beinhaltet die Leistungen der Teilkasko und zahlt zusätzlich bei selber verschuldeten Unfällen und Beschädigungen des Fahrzeugs durch Vandalismus, wenn Unbekannte beispielsweise den Lack zerkratzen. Optionale Zusatzbausteine ermöglichen einen umfassenden und gezielten Schutz der Fahrzeuge, beispielsweise:

  • Erweiterte Deckung für Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Differenzkasko (GAP-Deckung)
  • Fahrer-Rechtsschutzversicherung
  • Insassenunfallversicherung

Für wen eignet sich welche Versicherung?

Der Versicherungsumfang kann immer individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der Anzahl und Art der Fahrzeuge, dem gewünschten Versicherungsumfang, der Nutzungsart, Deckungssumme, Jahreskilometerleistung, schadenfreien Jahre der Flotte und dem nächtlichen Aufenthaltsort des Fuhrparks. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Prämie. Welche Kfz-Kasko-Variante und welche Zusatzbausteine am sinnvollsten sind, kann nicht pauschal gesagt werden. Alter, Modell und Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs spielen eine Rolle. Gerade bei neuen und wertvollen Fahrzeugen sowie einer Finanzierung über einen Kredit lohnt sich die Erweiterung mit maßgeschneiderten Tarifen. Wichtig ist eine hohe Deckungssumme. Die Versicherung sollte zudem bei grober Fahrlässigkeit voll zahlen.

Fazit zur Kfz-Versicherung

Wer einen Fuhrpark mit drei oder mehr Fahrzeugen hat, findet mit der Flottenversicherung die passende Absicherung mit nur einem Vertrag und maßgeschneiderten Tarifen, vereinfachter Verwaltung und Kosteneffizienz. Zusatzbausteine sorgen dafür, dass das Unternehmen und die Fahrzeuge bestmöglich geschützt sind.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen