Leseraktion

Weinprobe für Leserinnen und Leser in Limburgerhof

Der „Mannheimer Morgen“ veranstaltet mit dem BASF-Weinkeller eine hochkarätige Probe im Gutsbetrieb Rehhütte in Limburgerhof – mit Rings und Dr. Bürklin-Wolf.

Von 
Stephan Eisner
Lesedauer: 
Der Gutshof der BASF in Limburgerhof bietet einen wunderbaren Rahmen für die exklusive Weinprobe mit Barbecue. © BASF

Mannheim. Sehr guter Wein, leckeres Essen, fachkundige Informationen und eine wundervolle Umgebung - was braucht man mehr für einen inspirierenden und stimmungsvollen Abend? Am Donnerstag, 21. August, veranstaltet der „Mannheimer Morgen“ gemeinsam mit dem BASF-Weinkeller im Gutsbetrieb Rehhütte in Limburgerhof eine ganz besondere Weinprobe - mit edlen Tropfen der Weingüter Rings und Dr. Bürklin-Wolf. Dazu wird gegrillt - ganz fein von der Crew aus dem BASF-Feierabendhaus.

Spannende Weine und ganz viele Informationen

Schon vor rund tausend Jahren pflanzten Bauern auf dem Gut Limburgerhof Getreide an, ab 1241 wanderte das Korn direkt in die wassergetriebene Getreidemühle. Und seit 1899 gehört der Gutshof der BASF. Das Herrenhaus und die Mühle kamen 1997 hinzu. Mehl wird heute schon lange nicht mehr gemahlen, das Mühlrad empfängt Gäste nun im Foyer. Es ist ein ganz besonderer Ort, idyllisch und malerisch gelegen. Ein perfekter Ort für unseren Abend mit Wein und Kulinarik. Marc Oliver Heilos, Vertriebsleiter des BASF-Weinkellers, wird fundiert mit Andreas Rings und Tom Dörr, Vertriebsleiter von Dr. Bürklin-Wolf, plaudern. Und die Gäste des „Mannheimer Morgen“ werden spannende Weine probieren und ganz viele Informationen dazu bekommen.

70 Personen können im malerischen Garten Platz nehmen. © BASF

Die beiden Vertreter der Weingüter bringen ein schönes Potpourri mit: Als Aperitif gibt es einen 2019 Pinot Rosé Brut von Dr. Bürklin-Wolf. Von diesem Weingut stammt auch der 2023 Riesling trocken, ein VDP-Gutswein. Das Weingut Dr. Bürklin-Wolf in Wachenheim an der Weinstraße, dessen Tradition als echtes Familienweingut bis ins Jahr 1597 zurückreicht, zählt zu den ganz Großen in der Pfalz und darüber hinaus. In den Weinbergen um Forst, Wachenheim, Deidesheim und Ruppertsberg verfügt Bürklin-Wolf über Spitzenlagen - deren Ergebnis die Leserinnen und Leser am 21. August in den Gläsern haben. Im Gepäck hat Tom Dörr noch 2021er Wachenheimer Rechbächel, ein Riesling trocken, und 2019er Wachenheimer Gerümpel, ebenfalls ein trockener Riesling.

Wein-Barbecue

  • Die exklusive Veranstaltung für Leserinnen und Leser des „Mannheimer Morgen“ findet am Donnerstag, 21. August, ab 17.30 Uhr im BASF-Gutsbetrieb Rehhütte in Limburgerhof statt.
  • Die Karten, inklusive der aufgeführten Speisen und Getränke mit Wasser und Kaffeespezialitäten, kosten 159 Euro – mit der Premium-Karte 145 Euro – pro Person.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 70 Personen begrenzt.
  • Anmeldung per Telefon unter 0621/3 92-23 34 ; Mo. bis Fr. 9 bis 16 Uhr oder per Mail unter service@meinmorgen.app
  • Es gibt keine Abendkasse. se

Ganz junger Betrieb an der Mittelhaardt

Das Weingut Rings in Freinsheim an der nördlichen Mittelhaardt ist ein noch ganz junger Betrieb. Aus dem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb der Eltern haben seit 2001 Steffen und Andreas Rings ein Gut mit 40 Hektar bewirtschafteten Weinbergen geschaffen. „Unsere Weine sollen von ihrem Ursprungsort erzählen, voller Spannung und Lebendigkeit, und auch nach Jahren noch Genuss bereiten“, wünschen sich die Brüder. Und das könnten sie am besten, wenn die Reben in gesunden Böden in einem ausbalancierten Ökosystem wurzeln. Deshalb betreibt Rings Ökologischen Weinbau und ist seit 2016 bio-zertifiziert. Riesling, Spätburgunder und internationale Rotweinsorten sind die Standbeine. Und von denen bringt Andreas Rings den 2018er Rings Reloaded, ein trockenes Rotwein Cuvée, übrigens eine BASF-Exklusiv-Abfüllung, 2022er Pinot Noir (ebenfalls BASF-Exklusiv), 2022er Kallstadt Spätburgunder, ein VDP-Ortswein und „Das Kleine Kreuz“, ein Rotweincuvée trocken von 2022 am 21. August mit.

Gläser © BASF

Beerentörtchen mit Himbeer-Champagner-Sorbet

Damit der Wein nicht zu sehr in den Kopf steigt, gibt es an diesem Abend ein bunt gemischtes Barbeque. Der Küchenchef im Feierabendhaus, Thomas Oberbeck, wird mit seinem Team den Grill glühen lassen und Avocado mit Tomaten- Salsa (Vegan) darauf zubereiten, Pfälzer Bratwurst mit grobem Senf, Lachsfilet mit Limone und BBQ-Rub, gelackte Putenoberkeule mit pikanter Sriracha-Mayonnaise, Picanha (ein Tafelspitz) mit Steakpfeffer und Riesengarnelen mit Mango- Salsa sowie Pfälzer „Grillgemüse“. Dazu gibt es Drillinge mit Kräuter-Schmand, Quinoa-Salat mit Cranberries und Mango (Vegan), Schichtsalat, Gurkensalat mit Sauerrahm und Dill, jungen Pflücksalat vom Pfalzmarkt mit zweierlei Dressing, Wildreissalat mit Mais sowie Chinakohlsalat mit Erdnüssen und Chili.

Wer dann noch Lust auf Süßes hat, darf sich auf Beerentörtchen mit Himbeer-Champagner-Sorbet freuen. Und auch dazu natürlich noch das ein oder andere Gläschen Wein trinken.

Ressortleitung Projektredakteur/Autoredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke