Warum Biomüll in Mannheim nur alle 14 Tage geholt wird

Nur noch alle 14 Tage wird der Biomüll in Mannheim bis auf Weiteres abgeholt. Gleich zwei Gründe sind dafür verantwortlich.

Von 
Heike Sperl-Hofmann
Lesedauer: 
Biotonnen werden in Mannheim erst einmal nur im 14-Tage-Rhythmus abgeholt. © dpa

Mannheim. Bis auf Weiteres ist die wöchentliche Leerung der Biotonne in Mannheim ausgesetzt. Aufgrund eines Warnstreiks und krankheitsbedingter Personalengpässe bei der Müllabfuhr könne die Biotonne aktuell nur 14-täglich geleert werden, hieß es von der Stadt Mannheim. Wurde die Tonne bis Ende Februar in der geraden Woche geleert, erfolge die Abholung ebenfalls in der geraden Woche. Genauso verhalte es sich in der ungeraden Woche. Auch bei der Abholung von Sperrmüll kommt es aktuell zu Verzögerungen.

Eine Leserin, die sich über die nicht abgeholte Biotonne bei der Stadt beschwert hatte, wurde zudem auf die Möglichkeit hingewiesen, zusätzliche Grünabfälle neben der Biotonne bereitzustellen. „Bitte achten Sie darauf, diese ordnungsgemäß zu bündeln oder in geeigneten Behältnissen bereitzustellen, um eine reibungslose Abholung zu gewährleisten“, hieß es in einer Mail. Alternativ könnten Grünabfälle kostenlos an Recyclinghöfen abgegeben werden.

Sonderschichten wegen Sperrmüll-Abholung

Bereits an den vergangen beiden Samstagen gab es Sonderschichten in mehreren Stadtteilen. Hier wurde in erster Linie Sperrmüll abgeholt, der aufgrund der Verzögerung bislang liegen geblieben war. „Die Stadt tut alles, um die Rückstände schnell aufzuarbeiten und bittet gleichzeitig um Verständnis“, hieß es weiter.

Der Biobehälter ist gebührenfrei und wird gemäß der Kreislaufwirtschafts- und Gebührensatzung in Mannheim grundsätzlich im 14-tägigen Rhythmus geleert – ein Anspruch auf wöchentliche Leerung bestehe nicht, so die Stadt. her

Redaktion Blattmacherin Metropolregion, Heidelberg, Ludwigshafen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen