Kirche

Impulse zum Buß- und Bettag in Mannheim

Am Mittwoch, 19. November, findet in der Mannheimer Christuskirche um 18 Uhr der zentrale Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Pfarrer Friedel Goetz und Journalist Karsten Kammholz statt.

Von 
Simone Kiß
Lesedauer: 
In der Mannheimer Christuskirche geht es am Buß- und Bettag um innere und äußere Aufbrüche. © Simone Kiß

Mannheim. „Alles auf Anfang“ – unter diesem Motto findet am Mittwoch, 19. November, um 18 Uhr der zentrale Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Christuskirche statt. Pfarrer Friedel Goetz und Journalist Karsten Kammholz setzen sich dabei mit inneren und äußeren Aufbrüchen auseinander. „Der Buß- und Bettag lädt genau zu dem ein, was unserer Gesellschaft zu oft fehlt. Wir reden viel über Wandel und Transformation, bejammern zugleich die allgemeine Trägheit und Mutlosigkeit. Aber wann nehmen wir uns wirklich die Zeit, innezuhalten und zu fragen: Was müsste sich in mir selbst verändern, bevor sich um mich etwas ändern kann?“, fragt Kammholz in einer Ankündigung. Der Buß- und Bettag sei dafür gemacht. Nicht als moralische Mahnung, sondern als „Einladung zur inneren Revolution“. Im Anschluss an seine Impulsrede möchte Kammholz mit den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern ins Gespräch kommen. Kantorin Marion Krall leitet die musikalische Gestaltung des Abends.

Gottesdienste auch in Neckarau, Seckenheim und Rheinau

Auch in anderen Gemeinden wird der Buß- und Bettag begangen. „Umkehr für die Zukunft“ heißt es in der Matthäuskirche (Neckarau), wenn Mitgestaltende der Gemeinde vorgestellt werden: In dem festlichen Gottesdienst um 19 Uhr stellen sich die neue Pfarrerin Johanna Falkenhahn und der neue Verwaltungsleiter Nicolas Garrido vor. Zu einem Taizé-Gottesdienst wird um 19 Uhr in die Seckenheimer Erlöserkirche eingeladen. „Weil das Leben endlich ist…“ lautet der Titel des Gottesdienstes in der Versöhnungskirche (Rheinau) um 18 Uhr.

Redaktion Reporterin Team Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen